
In seiner aktuellen Ausgabe 5/08 stellt das temporäre Fotofachmagazin Titanic einen neuen Fotoservice von Lidl vor:
Eine überzeugende neue Geschäftsidee, die angesichts analogen Auftragsrückgangs von darbenden Labors bald in größerem Stil ausgebaut werden könnte.
Als erfolgsversprechende neue Einsatzbereiche bieten sich Bekleidungsgeschäfte wie H&M und C&A an, wo der neue Fummel gleich in der Umkleide am Mann oder der Frau wirken kann, genauso an wie Tankstellen, wo sicher nicht nur tiefgelegte Manta-Fahrer eine große Zielgruppe darstellen. Auch könnten so endlich mal aktuelle und individuelle Fotos aus der Arbeitswelt von Großraumbüros oder Fließbändern, die in der zeitgenössischen Fotografie praktisch keine Rolle spielen, gebührende Aufmerksamkeit finden.
(MoZi)
Siehe auch: Titanic
Ich verstehe weder die
Ich verstehe weder die Anzeige von Lidl noch den Text darunter!
.
Ging um die Ausspitzelaffäre bei LIDL…
dann lies mal zeitung und
dann lies mal zeitung und fang an dich für die geschehnisse in deiner welt zu interessieren…
Das ist eine Satire
…auf den Überwachungsskandal.
Gratuliere!
kT
BILD + Stern = Zeitung?!?
[quote=Gast]dann lies mal zeitung und fang an dich für die geschehnisse in deiner welt zu interessieren…[/quote]
Na ja, ein Pseudo-Skandal, aufgedeckt vom Stern (spätestens seit der Affäre um Hitlers angebliche Tagebücher weiss man um dessen Seriosität…) und noch ein bisschen weiter aufgebauscht von der BILD-Zeitung. Zwei Käseblätter, deren Lektüre nicht unbedingt zu empfehlen ist und deren journalistische Qualität immer wieder Negativrekorde bricht…
TAZ und Bildblog
[quote=ddd]
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/bierfreunde-helfen-einander/
http://www.bildblog.de/index.php?s=Lidl
[/quote]
Ach. Die TAZ will sich ja nur mal wieder wichtig machen und macht aus einem Pseudo-Skandal (“Wie kann es eine Discounterkette bloss wagen, zu protokollieren, welch beschissene Arbeitsmoral manch ihrer Mitarbeiter an den Tag legen”) ein anderes Pseudo-Skandal (“BILD und Lidl stecken unter einer Decke”). Und dass die von Bildblog auch nur eine Horde notorischer Besserwisser bzw. Oberlehrertypen sind, die mit dem moralischen Zeigefinger auf die Inhalte einer “Zeitung” zeigt, die es nicht mal wert sind, kommentiert zu werden, dürfte mittlerweile auch jedem bekannt sein…
[quote]
Ihr Vergleich von „Bild“ und „stern“ zeugt jedenfalls nicht von besonderer Medienkompetenz.
Nebenbei: Die Veröffentlichung der „Hitlertagebücher“ liegt jetzt 25 Jahre zurück.
[/quote]
Huch. Da liest einer wohl offenbar die Seiten des zum Kotzen selbstgerechten Peter Turi und hält sich damit für den größeren Branchenkenner…
Gast schrieb:
Egal durch
[quote=Gast]
Egal durch welche Medien dieser Skandal gepusht wurde,zeigt er doch mal wieder die kriminelle Vorgehensweise der vom Konsumenten verehrten Discounter auf! Wenn Sie sich am Arbeitsplatz derart überwachen lassen möchten,dass Sie sich nicht mal mit Durchfall aufs Klo trauen – bittesehr.
[/quote]
Ehrlich gesagt und ohne die Absicht zu provozieren, kann ich die ganze Aufregung um die Lidl-“Affäre” beim besten Willen nicht nachvollziehen. Ist das neuerdings “Bespitzelung”, wenn man den Mitarbeitern über die Schulter guckt, um festzustellen, wer seine Arbeit gut/richtig tut und wer nicht!?! In den Protokollauszügen, die der Stern veröffentlicht hat, kann ich kein Fehlverhalten von Seiten des Arbeitgebers feststellen, wohl aber von Seiten der Arbeitnehmer. Klar, dass man bei den schlechten Arbeitsbedingungen nicht unbedingt die höchste Motivation auf der Arbeit zeigt, aber die geschilderten Situationen wo z.B. Mitarbeiter seelenruhig private Telefongespräche geführt haben, während die Kunden Schlange an der Kasse standen oder die Mitarbeiter Däumchen gedreht haben, während die von den Kunden umgestossene Verkaufsware stundenlang als Stolperfalle auf dem Boden liegen blieb, sind schon haarsträubend. Zu anderen Zeiten wäre man für eine solche Arbeitseinstellung schneller gefeuert worden als dass man den Mund aufmachen konnte. Aber heutzutage darf der arme kleine gebeutelte Arbeitnehmer alles und der Arbeitgeber ist pauschal der böse Onkel; als Arbeitgeber muss man sich wohl alles gefallen lassen und wenn mal einen etwas autoritäreren Führungsstil fährt, gibt’s gleich ne Meuterei (siehe Spiegel- bzw. Aust-Affäre)…
[quote]
“welch beschissene Arbeitsmoral manch ihrer Mitarbeiter an den Tag legen” ?!?!?!?!?!?!
Nur gut, dass es noch motivierte Gewinnertypen wie Sie gibt, die um 14:49 auf der Arbeit in Internetforen rumhängen…
[/quote]
Ich bin selbstständig tätig und kann meine Arbeitszeit so einteilen wie es mir passt! Und muss mich auch nicht vor irgendwelchen dahergelaufenen Gutmenschen-Typen wie Sie dafür rechtfertigen!!!
Rumpelstilzken schrieb:
[quote=Rumpelstilzken]
Schmeisst DummDingDödl aus dem Forum.
Bekenntnisse zum und Verteidung von Gesetzesbruch haben hier nichts zu suchen.
[/quote]
So, so. Jetzt soll man also schon für rein hypothetische Aussagen mundtot gemacht werden. Der Gutmenschen-Schlag wird immer dreister in seinen Forderungen…
[quote]
(Außerdem labert er eh zu viel)
[/quote]
Look who’s talking…!
Hallo, es hat zwar
Hallo, es hat zwar eigentlich nichts mit dem Thema zu tun, aber egal: Bis vor Kurzem war ich Mitarbeiter bei 1und1, allerdings wurde uns seit August 2009 vorgeschrieben die Kunden mindestens 10 Minuten in der Warteschleife zu lassen, damit 1und1 mehr Geld verdienen kann und damit Beschwerden bezüglich der Rechnung gar nicht mehr ankommen. Als ich mich weigerte an die neue Regelung zu halten wurde ich gekündigt!
ich versteh gar nicht’s
ich versteh gar nicht’s
Gast schrieb:
Mein
[quote=Gast]
Mein Vorredner spendiert Ihnen zwei Links, die zeigen, dass „Bild“ eben nichts aufbauscht. Sondern sich durch das Lidl-Marketing einspannen lässt. Und prompt holen Sie gegen „Tageszeitung“ und „Bildblog“ aus.
[/quote]
Das Bildblog ist eben nicht besser als die Bild-Zeitung.
[quote]
Sondern ein paar Millionen Dumme, die meinen, durch „Bild“ unabhängig und überparteilich informiert zu werden, und für den Schund auch noch Geld ausgeben.
[/quote]
Und die müssen natürlich alle “bekehrt” bzw. aufgeklärt werden, was?!? Wer so dumm ist, den Bildzeitungs-Müll auch nur in die Hand zu nehmen, dem ist eh nicht zu helfen. Dumm bleibt dumm und da ist jede Hoffnung vergebens, dass sie eines Tages mal den “Monde Diplomatique” lesen werden. Dass der Springer-Verlag durchaus zu mehr Qualität fähig ist, zeigt das Hamburger Abendblatt. Intellektuell zwar immer noch nicht das Anspruchsvollste, aber von deutlich besserer Qualität als Bild, Mopo & Co. und durchaus lesenswert.
[quote]
Den Seitenhieb auf Peter Turi verstehe ich übrigens nicht. Wie kommen Sie jetzt auf Turi?
[/quote]
Ich bin vielleicht kein Medienexperte, aber das ist immer noch besser als Möchtegerne-Medienexperten Ihres Schlages, die sich auf Turi2.de “informieren” (die bevorzugte Quelle solcher Pseudo-Experten) und sich dann einbilden, die Branche besser zu kennen.
[quote]
Aber um nochmal auf Lidl zurückzukommen: Laut Lidl-Marketing sollten die Kameras Diebstähle aufklären
[/quote]
Tja. Das Lidl-Marketing betreibt da nur Schadensbegrenzung. Als Arbeitnehmer wird man ja heutzutage auch gezwungen, solche Gründe vorzuschieben. Wer direkt ist und offen zugibt, die Mitarbeiter kontrolliert zu haben, bekommt noch viel größere Schelte von allen Seiten. Unsere “moderne” Gesellschaft ist ja leider so heuchlerisch politisch-überkorrekt, dass man keine andere Wahl als zu lügen…
…ich verstehe das ehrlich
…ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht, aber, macht ja nicht’s, Hauptsache die Kasse klingelt. Nur, soviel Blödsinn in der Fotografie auf einmal , Danke es reicht.
Grüße
Ernst
Dass Sie keinen Spaß verstehen …
… wundert mich bei Ihrem Namen gar nicht, Ernst
Ihr müsst Zeit haben…..
…als gäb’s nichts Wichtigeres in dieser Welt…