Sigma Japan kündigt das lichtstarke 1,4/50 mm EX DG HSM an. Das Normalobjektiv eignet sich fürs Kleinbild-Vollformat und ist mit Anschlüssen für Sigma, Canon, Nikon, Pentax und Sony geplant. Wann es zu welchem Preis erhältlich sein wird, sagt Sigma noch nicht:
Sigma Japan kündigt mit heutigem Datum ein lichtstarkes Normalobjektiv 1,4/50 mm EX DG HSM an, das an Halbformatkameras zum leichten Tele (1,4/80 mm entspr. Kleinbild) wird. Es soll mit Bajonettanschlüssen für Sigma, Canon, Nikon, Pentax und Sony erhältlich sein, wobei die Pentax- und Sony-Varianten nur dann autofokussieren, wenn das Gehäuse HSM unterstützt.
Die Eigenschaften lobt Sigma in den höchsten Tönen: Das Normalobjektiv, das das volle Kleinbildformat auszeichnet, ergebe scharfe Bilder mit hohem Kontrast in überlegener Klarheit auch bei Offenblende, und auch die optische Leistung sei über den gesamten Einstellbereich (0,45 m bis unendlich) überlegen. Der Unschärfebereich wiederum werde auch bei kleinen Blendenöffnungen sehr attraktiv wiedergegeben.
Weder Preis noch Liefertermin des 1,4/50 mm EX DG HSM stehen bislang fest.
(thoMas)
Klingt fast zu gut…
So loben sich die Firmen nur selten. Wenn das nur halbwegs wahr ist, sollte es ein wirklich gutes Objektiv sein. Das 1.4/30 ist speziell bei voller Öffnung sehr bescheiden, nun erwarten wir mal mit Spannung das 1.4/50.
Dann muss Sigma nur noch seine Serienfertigung und die permanente Qualitätsstreuung in den Griff bekommen. Bisher kann man bei Sigma ja auch Lotto spielen, ob man ein gutes, mittelmäßiges oder eher schlechtes Teil aus der Serie bekommt…….
Neuheit?
Naja ein 50mm f 1,4 ist wohl keine wirkliche Neuheit.
Ganz nett das es einen HSM-Antrieb hat, aber ein 50mm f 1,4 hat fast jeder Hersteller in seinem Sortiment und schlecht ist keines davon.
Aber anscheinend braucht man jeden Monat was neues um im Gespräch zu bleiben.
Gruss
Patrick
Wow!
Sigma rechnet wohl mit neuen FF-DSLR in einem Kundensegment, das sich auch für „billige“ Fremdobjektive interessiert. Nun ja, vielleicht gibt es dann auch bald ein 2,8/28 oder 2,8/135 wieder. Hochinnovativ ist das nicht.
Was ist innovativ?
[quote=Gast]… Hochinnovativ ist das nicht. [/quote]
Hochinnovative Superzooms mit bescheidener Bildqualität gibt es genug – wobei jedes einzelne schon eins zu viel ist. Gute und bezahlbare Festbrennweiten sind leider viel zu selten geworden. Ja, vor allem das ausgestorbene 2,8/135 gehört mit der Technik des Jahres 2008 schnellstens wiederbelebt.
Sigma
ich weiß nicht wieso Sigma solche Objektiv Daten nicht früher liefern kann, ist es denn nicht sinnvoll als Ergänzung für die SLR diese Ergebnisse zu berichten?