
Anfang des Jahres 2008 will Sony die Einsteiger-Digitalkamera Cyber-shot S730 mit 7 Megapixeln und Zoomobjektiv 2,8-4,8/35-105 mm (entspr. Kleinbild) auf den europäischen Markt bringen.:
Preise nennt Sony noch nicht, spricht aber von great value, was eine besonders preisgünstige Einsteigerkamera nahelegt. Hier die bislang bekannten Daten zur Kamera:
Sensor: 1/2,5 Super HAD CCD
Auflösung: 7,2 Megapixel (effektiv)
Objektiv: Zoomobjektiv 2,8-4,8/35-105 mm (entspr. Kleinbild), 3fach optisch, 6x Digitalzoom, 14x Smart Zoom
Monitor: 2,4 Zoll TFT LCD, ca. 112.000 Bildpunkte
Reichweite: bis zu 440 Aufnahmen (mit optionalem NH-AA-Akku)
Scharfstellung: Mehrpunktautofokus
Empfindlichkeit: bis ISO 1250/32°
Funktionen: Bildschirm-Benutzerführung, Histogramm
Die Cyber-shot S730 sieht damit ganz nach einer leicht überarbeiteten Cyber-shot DSC-S700 aus. Sie soll ab Mitte Januar 2008 erhältlich sein.
(thoMas)
Nachtrag (27.12.2007; 13:30 Uhr): Ergänzend die Pressemitteilung von Sony Deutschland und die Technischen Daten:
Pressemeldung von Sony:
Einfach mal einfach: Die neue Sony Cyber- shot DSC-S730
Leicht, kompakt und einfach zu bedienen: Sonys neue Digitalkamera Cyber-shot DSC-S730 ist mit überzeugendem Preis- Leistungsverhältnis die erste Wahl für alle Einsteiger in die Welt der digitalen Fotografie.
Berlin, 27. Dezember 2007. Die DSC-S730 ist die ideale Kamera für den unkomplizierten Einstieg in die digitale Fotografie. Neben einem äußerst attraktiven Preis zeichnet sie sich durch ihre kompromisslose Bildqualität aus. Mit einer Auflösung von effektiv 7,2 Megapixel eignet sich die S730 für mehr als nur Schnappschüsse. Sie liefert gestochen scharfe Bilder mit faszinierender Detailtreue, die selbst beim Ausdruck im A3-Format (29,7 cm x 42 cm) nicht an Qualität einbüßen. Das hochwertige Objektiv mit 3-fach optischem Zoom, fängt auch weit entfernte Motive problemlos ein. Besonders Einsteiger freuen sich über die kinderleichte Bedienung sowie die hohe Bildqualität, die für großartige Aufnahmen ohne komplizierte Einstellungen sorgen.
Ausgefeilte Technik für sichtbar bessere Fotos
Dank Hochempfindlichkeitsmodus (ISO 1250) gelingen mit der Cyber- shot S730 klare, gestochen scharfe Bilder selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder starker Bewölkung. Schnellere Verschlusszeiten reduzieren in diesem Modus, der sich ganz einfach über das Wählrad einstellen lässt, das Risiko verwackelter Aufnahmen. Zusätzlich sorgt der neue Mehrpunkt-Autofokus selbst bei Motiven die sich bewegen oder sich nicht in der Mitte des Bildausschnitts befinden, für scharfe Bilder.
Alles im Blick dank großem 2,4 Zoll Display
Bilder und Kameraeinstellungen (per Wählrad ausgewählt) lassen sich auf dem 2,4 Zoll großen Display bequem und einfach überprüfen. Mit nur einem Tastendruck kann in den Wiedergabemodus umgeschaltet werden, um Aufnahmen schnell und einfach zu kontrollieren. Insbesondere Einsteiger werden sich über die benutzerfreundliche Menüführung freuen, die ihnen die Einstellung von Blitz, Makro und Selbstauslöser erheblich erleichtert. Darüber hinaus gibt es eine On- Screen-Hilfe, die bei der Auswahl der korrekten Einstellungen für den jeweiligen Aufnahmemodus unterstützt.
Die Cyber-shot S730 kann Anfängern sogar helfen, die optimale Bildgröße für ihre Aufnahmen auszuwählen, indem sie diese basierend auf dem bevorzugten Druckformat und d em verbleibenden Speicherplatz ausrechnet. Darüber hinaus kann man sich auf dem Display ein Histogramm anzeigen lassen, das in grafischer Form über die Bildhelligkeit informiert ein nützliches Feature für die Feinabstimmung der Belichtungseinstellungen.
Optionales Zubehör
Die Digitalfotos der DSC-S730 können optional mit einem Ortsgedächtnis ausgestattet werden: Die Cyber-shot arbeitet mit Sonys GPS-Modul GPS-CS1KA bestens zusammen. Zum Ausdrucken (nur 45 Sekunden/Bild) und Weitergeben der besten Fotos bietet Sony hochwertige Farb-Thermosublimations-Fotodrucker DPP-FP60/70 und -FP90 an.
Für Individualisten und Preisbewusste sind die neuen Kamerabeutel KINCHAKU genau das richtige: Die Stoffbeutel sind in vier stylischen Farben verfügbar und lassen sich wenden, so wird beispielsweise aus schwarz rot oder aus rosa weiß. Sony bietet jeweils zwei Wendebeutel KINCHAKU für nur 15,00 € im Paket an.
Preise und Verfügbarkeit Cyber-shot DSC-S730
Unverbindliche Preisempfehlung: 139,- €
Lieferbar ab: Mitte Januar 2008
Preise und Verfügbarkeit KINCHAKU (Wende-Stoffbeutel)
Unverbindliche Preisempfehlung: 15,00 € (Paketpreis für zwei Wende-
Stoffbeutel)
Lieferbar ab: Mitte Januar 2008
LCS-CSK/B (schwarz/rot und braun/blau)
LCS-CSK/P (rosa/weiß und hellblau/beige)
Technische Daten Cyber-shot DSC-S730
Bildwandler-Typ: 1/2.5" CCD / 7.400.000 Pixel
Effektive Pixel: 7.200.000 Pixel
Farbfiltersystem / Abtastung: Primär Farbfilter / Interlaced
Objektiv: F/f 2.8~4.8 / 5.8~17,4 mm; Brennweite bei KB (35mm) 35~105 mm
Zoom: (optisch / digital) 3x / 6x
Smart Zoom: 3.6x (5Mega) / 4.5x (3Mega) / 14x (VGA) / 4.8x (16:9)
Objektivschutzklappe: (integriert)
Autofokus: (Varianten) Mehrzonen (5), Mittenbetont, Presets: 0,5 / 1,0 / 3,0 / 7,0 m / unendlich
Schärfebereich AF: Wide 50 cm ~ unendlich / Tele 50 cm ~ unendlich; Makro AF: Wide 5 cm ~ unendlich / Tele 35 cm ~ unendlich
DXP: (Signalverarbeitung) / Prozessor 12 Bit / Image Prozessor
Foto Auflösung: (Vorgaben) 3.072×2.304 / 2.592×1.944 / 2.048×1.536 / 640×480 / 3.072×2.048 (3:2) / 1.920×1.080 (HD 16:9)
Video: Aufnahmefunktion (MPEG1) * (QVGA, 320×240 30 Bilder/Sek.)
Komprimierung: (Foto / Video) JPEG (Exif Ver. 2.21) / MPEG1
Weißabgleich: Automatisch; Tageslicht, Bewölkt, Neonlicht (1), Blitz, Glühlampe
ISO Einstellungen: Auto, 100, 200, 400, 800, 1250
Belichtungskorrektur: +2 EV bis -2 EV (1/3 EV Schritte)
Verschlusszeiten: Auto (1/8 ~ 1/2.000 Sek) / Programm Auto (1 ~ 1.2000 Sek.)
Blendeneinstellung: Auto (F2,8~F9,7) / Programm Auto (F2,8~F9,7)
Farbmodi: Normal, Natürlich, Schwarzweiß, Sepia, Kräftig
Belichtungsautomatiken: Dämmerung, Dämmerung Portrait, Soft Snap, Landschaft, Strand, Schnee, Bewegtbild, hohe Empfindlichkeit
Messcharakteristik: Multi, Mittenorientiert, Spot
Selbstauslöser: (2 Sek, 10 Sek.)
Sonstiges: Histogramm-Anzeige, mehrsprachige Menüführung, Kapazitätsanzeige (Bildspeicher / Akku)
Integrierter Speicher: 22 MB
Externer Speicher: Memory Stick Duo, PRO Duo, PRO Duo HG (maximal 8 GB)
Speicherzeit pro Bild: ca. 0.51 Sekunden
Aufnahmeintervall: ca. 1.2 Sekunden
Auslöseverzögerung: ca. 0.5 Sekunden (inkl. Messung Fokus und Weißabgleich)
Startbereitschaft: ca. 1.8 Sekunden
Bildbearbeitung: Formatieren / Löschen / Sichern; Kopierfunktion: Interner Speicher auf Memory Stick; Anlegen von Ordnern (Auto. / Man.); Trimming, Bildgrößenänderung, Diaschau, Wiedergabe Zoom*, Bilddrehung* (automatisch, manuell), Index Wiedergabe (9 Bilder); Bewegtbildwiedergabe (MPEG1) * (320×240; 30 Bilder/Sek.)
Blitz: Modus Auto, Blitz Ein-Aus, Langzeit Synchronisation)
Reichweite: ISO Auto: ca. 0,5 ~ 3.2 m / ISO 1250: ca. 6.9 m
Blitzlichtkorrektur: +/- 1 Stufe
Vorblitz / Rote Augen Minimierung: Ja
Farb-LCD-Monitor: 2.4" (6 cm, 4:3, 112.000 Pixel)
Anschlüsse: USB-Anschluss; AV-Ausgang (PAL/NTSC; inkl. PictBridge Unterstützung); MemoryStick Duo Slot; Stativgewinde
Abmessungen: (BxHxT) in mm: 91.4 x 61 x 29.1
Gewicht: 140 Gramm / 189 Gramm (inkl. Batterie)
Gehäuse: Kunststoff
Stamina: (ermittelt nach CIPA) mitgelieferte Batterie 50 Min. / 100 Aufnahmen; mit optionalen NH-AA Akkus 220 min. / 440 Aufnahmen
Mitgeliefertes Zubehör: 2x AA Batterie; A/V-Kabel; USB-Kabel; Handschlaufe; CD-ROM (Picture Motion Browser Ver. 2.2, USB Treiber, Anleitung)
Verfügbar ab: Jan 08
Unverbindliche Preisempfehlung: 139 Euro
Farbvarianten: Silber
Ewig die gleiche Sosse…
Warum kein Weitwinkel?…
Vielleicht sollte Sony erstmal ein gutes Objektiv ohne WW
entwickeln, bevor die sich an ein echtes Weitwinkel wagen. Ich hatte das Vorgängermodell getestet, die Fotos waren hinsichtlich Randschärfe völlig indiskutabel.
Weil es nicht Ziel der Kamera ist…
… anspruchsvollere fotografische Ansprüche zu befriedigen, sondern für nicht mehr als 139 Euro verkäuflich sein – wann begreift Ihr das denn endlich? Was wollen Sie denn noch alles für 139 Euro?
Geiz oder Anspruch, da müssen Sie sich schon entscheiden.
(still dancing)
Recht hat er…
[quote=Rumpelstilzken]… anspruchsvollere fotografische Ansprüche zu befriedigen, sondern für nicht mehr als 139 Euro verkäuflich sein – wann begreift Ihr das denn endlich? Was wollen Sie denn noch alles für 139 Euro?
Geiz oder Anspruch, da müssen Sie sich schon entscheiden.
(still dancing)[/quote]
Neinneinnein
Widerspruch! Es gibt keinen R1-Nachfolger. Die Alpha 100 ist eine Spiegelreflexkamera, mit allen NACHTEILEN, die dieses Prinzip so mit sich bringt! Man sieht NICHT im Sucher, wie die Belichtung ausfällt, man sieht NICHT im Sucher, ob der Weissabgleich stimmt. Und vor der Aufnahme klappert erst der Spiegel weg. Wieso begreift eigentlich kein Hersteller, welche Möglichkeiten in der neuen Digitaltechnik stecken?
Anders gedacht !
Die R1 ist ja nicht wegen ihre Leistung kein Erfolg geworden, die hervorragend sind, sondern wegen ihrer Größe und ihres Gewichtes, die Alpha 100 ist auch keine Kompaktkamera. Ich möchte auch keine Miniknipse, sondern das Kompaktformat der KB-Ära, dort müßte ein APS-C Sensor Platz finden und eine versenkbare Zeiss Festbrennweite und zwar wie schon von mir beschrieben 35mm, die oft gewünschten 28mm haben nicht so gute Allround-Fähigkeiten und sind dank Panorama-Programmen verzichtbar. So etwas mit Wechslobjektiven wäre wieder eine andere Sparte, wo ich mich frage warum sie Voigtländer noch nicht besetzt hat, würde auch wieder größer und teurer sein. Ich stelle mir so etwas, wie eine Yashica T4 digital mit Zeit, Blenden und manuellem Modus vor, so was müßte doch zu machen sein!
Also, ran an die Arbeit, werde sonst mit Kaufverweigerung reagieren!!!
Gruß Jürgen N.
Wieso
sollte die R1 KEIN Erfolg gewesen sein?
Sie ist immerhin so erfolglos, daß sie wohl eine der am längsten AKTIV vermarkteten Digitalkameras seit es Digitalkameras gibt, geworden ist. Da kommt wohl keine andere mit!
son mist
Bin mal wieder erstaunt wie Toll es hier ist(ironie)
und muss sagen es lohnt sich doch echt die Beitäge über die oben gezeigten Kameras zu lesen aber die kommentare kann man sich echt sparen weil spättestens der dritte anfengt entweder zu meckern über die Kamera oder nach was anderem schreit.
„Nein möchte keine Cam für 100 euro die Bilder machst
SONDERN
brauche eine für 5000 euronen die auf jeden fall anders ist als die oben gezeigte egal wie nur eben nicht das was gezeigt wird.“
Ist es Möglich sachlich über eine vorgestellte Kamera zu schreiben und einfach mal bei dieser Kamera zu bleiben?