Das eine – d.pixxNET – liegt auf Eis, das andere – foto-howto.de – startet hoffnungsvoll:
d.pixxNET, das ja durchaus interessante Projekt, eine kommerzielle Fotozeitschrift als PDF-Datei anzubieten, wurde vor fast genau einem Jahr unter dem Motto Alles bleibt anders… gestartet – aber dann blieb doch alles, wie es war. Die Leser haben zwar gerne die kostenlose Erstausgabe heruntergeladen, aber abonnieren wollte kaum einer. Bleibt zu fragen, ob das am Konzept bzw. den Inhalten lag, also ein grundsätzliches Problem war, oder ob der d.pixx-Verlag um Herbert Kaspar ein wenig mehr Durchhaltevermögen hätte zeigen sollen.
Gewissermaßen druckfrisch hingegen ist das PDF-Magazin von foto-howto.de, das bereits lange im Vorfeld für den 1. September 2007 angekündigt war und nun nach mehrmaliger Verschiebung heute endlich online gegangen ist. Ein- bis zweimal im Jahr soll das kostenlose Magazin künftig erscheinen. Gehen Sie gnädig mit ihm um – es ist augenscheinlich ein Non-Profit-Projekt; geschaffen von Freunden der Fotografie aus Freude an der Fotografie.
(thoMas)
Typisch Internet
> Die Leser haben zwar gerne die kostenlose Erstausgabe
> heruntergeladen, aber abonnieren wollte kaum einer.
Das ist mal wieder typisch Internet: Dort darf man (bis auf einige wenige Ausnahmen) bloss kein Geld für etwas verlangen, sonst wird es links liegen gelassen oder geklaut bzw. illegal kopiert. Und das egal wie gut die Publikation auch sein mag. Aber wenn Print-Magazine wie ColorFoto, FotoMagazin & Co. mal wieder mit reisserischen Schlagzeilen („Alle Photokina-Neuheiten exklusiv!“ oder „Die geheimen Pläne von Canon, Nikon und Pentax“) auf Deppenfang gehen, dann ist man plötzlich bereit, bis zu 5 Euro selbst für qualitativ minderwertiges Zeug (die Storys im Heft halten *nie* das was die Schlagzeilen auf der Titelseite versprechen) auszugeben und hat dann sogar Skrupel, das Heft auch nur im Zeitungsladen durchzublättern…
wie gut, …
[quote=Gast]mal wieder mit reisserischen Schlagzeilen[/quote]
… dass es sowas im Internet nicht gibt und sich nur höchst qualifizierte Leute wie Sie dort herumtreiben, die mit Name und Haustür für die Qualität Ihrer Beiträge bürgen.
[quote=Gast] man … hat dann sogar Skrupel, das Heft auch nur im Zeitungsladen durchzublättern[/quote]
Heisser Tipp: gehen Sie doch einfach in die Porno-Ecke.
Zugegeben, im Internet ist es komfortabler, da können sie sich alles in Ruhe zu Hause angucken und haben beide Hände frei. Aber nicht vergessen: immer schön die History vom Browser löschen.
(kostenloser Qualitäts-Internet-Kommentator)
P.S.: foto-howto ist echt kreativ, nicht nur beim eigenwilligen Komma-Setzen und vor allem -Weglassen. Ja ich weiß, was nix kost‘ darf auch Fehler haben, trotzdem wäre ohne besser.
Besten Dank für Ihre Antwort
Sehr geehrter Herr Kaspar,
besten Dank für Ihre Antwort! Wahrscheinlich haben Sie recht, und mit Themen wie Epson contra Leica würden Sie zuwenig Leser erreichen, da bin ich wohl doch zu sehr von meinen eigenen Präferenzen ausgegangen…
Ich vermisse generell bei den deutschen Fotozeitschriften den Blick über den Tellerrand hinaus. Man gewinnt sehr schnell den Eindruck, als ginge es nur noch um die Präsentation neuer und neuester Modelle, verbunden mit der subtilen Botschaft an den Leser, doch mal zu überlegen, ob sich seine „alte“ Kamera vom letzten Jahr tatsächlich noch auf dem neuesten Stand befinde und nicht mal gegen ein Nachfolgemodell ausgetauscht werden sollte. (Die Beiträge in diesem Forum sprechen ja mitunter Bände, da hat man den Eindruck, als würden Sensorgröße und Megapixel ähnlich hitzig verglichen wie einst die PS- und KM/h-Zahlen von BMW und Mercedes auf dem Schulhof).
Insofern freue ich mich, dass Ihr Magazin noch die „Fotografie“ im Blick behält und sich nicht auf die Präsentation vieler Testreihen im Labor beschränkt, die sich am Ende in nüchternen Zahlen ausdrücken, aber für das „Endergebnis Foto“ meist ohne Bedeutung sind.
In diesem Sinne freue ich mich auf die nächsten Ausgaben von d-pixx…
Beste Grüße!
[quote=Gast]Hallo Frau/Herr Gast.
Vielen Dank für Ihr Lob.
Dass ein 8-Wochen-Magazin wie d-pixx angesichts der Neuheitenschwemme Probleme mit der Aktualität bekommen kann, ist natürlich wahr. Aber die meisten reinen Neuheitenmeldungen landen auf der Homepage, einige wenige im Heft. Aktuelle Kameras schaffen es dennoch als Praxisberichte ins Heft (sollte Bastian „Sie-nannten-ihn-Dativ“ Sick hier mitlesen: ich weiß, dass Kameras nie und nimmer zu Praxisberichten werden können), denn mehr als 50 % unserer Leser kaufen laut unserer Leserbefragung keine, und weitere mehr als 10 % nur selten eine andere Fotozeitschrift. Was für Leser anderer Magazine alt sein mag, ist es für viele unserer Leser nicht. Und alte Objektive nehme ich absichtlich ins Heft, denn sie wurden seit ihrer Markteinführung nicht schlechter, sondern nur billiger.
Was Themen wie „Epson vs. Leica“ angeht – sicher spannend, interessant zu testen und zu schreiben, aber für sehr sehr sehr wenige Leser. Vielleicht fragen Sie jetzt: Wie viele d-pixx-Leser können/wollen sich eine EOS-1D Mark III leisten, die ja vorgestellt wurde. Antwort: Ich weiß es nicht, aber bei der Nennung der Kamera im Zusammenhang mit unseren Wettbewerben kommen doch immer wieder die älteren Boliden von Canon und Nikon vor. Und natürlich schauen viele Besitzer einer EOS 350D/400D oder Nikon D70/D80 nach den „großen Schwestern“ ihrer Kameras.
Was den Vergleich „SLR+Scanner vs. D-SLR“ angeht … Den hat, mea culpa, eine alte Redakteursweisheit erwischt: Einmal geschoben ist immer geschoben. Ich will hier nichts versprechen, aber vielleicht schaffe ich den Beitrag doch noch.
Noch zum Schluss, weil das im Umfeld dieses Beitrags auftauchte. Wenn jemand gern Siemenssterne anschaut und über MTF-Kurven brütet (was ich – lang, lang ist’s her – für den ColorFoto-Normtest machen durfte), dann findet er ein passendes Magazin. Wenn jemand lieber Bilder vom Spaziergang durch (m)einen Testgarten anschaut, ist er bei d-pixx als Leser(in) herzlich willkommen. Wenn die Bilder der/dem ein oder anderen gefallen, ist das umso schöner. Und: Bilder aus dem Testgarten (oder woanders her) entsprechen imho eben doch eher dem fotografischen Alltag …
Viele Grüße und viel Freude am Fotografieren und den Bildern wünscht
Herbert Kaspar
[/quote]
Dies ist auf voller Linie gelungen.
So beurteilt der Herausgeber von foto-howto eines seiner anderen, eher kommerziellen Webprojekte.
Und ich möchte mich diesem Urteil aus festem Herzen anschließen!
Wir brauchen viel mehr solcher kreativer Grassroots-Projekte, die furchtlos etwas in die Hand nehmen, statt vor dem Fernseher zu verdumpfen!
Weiter so!
Vielen Dank für die Kritik
Ja, ich bedank mich mal für die Kritik, die wir natürlich zu Herzen nehmen werden. Natürlich ist das Projekt noch verbesserungswürdig, aber keine Sorge, nach diesem Testlauf, der der Kritik, welche ich per Email bekomme nach, ganz gut angekommen ist werden wir versuchen uns weiter zu verbessern, sowohl inhaltlich als auch von der Rechtschreibung her 😉 . Das gilt für die Homepage (foto-howto.de) genauso, wie für die nächste Ausgabe des Magazins.
Weiterhin richtig ist, dass es sich bei dem ganzen um ein NON-Profit-Profjekt handelt, welches von Schülern und Fotointeressierten betrieben wird.
Einzige nicht richtige Sache ist , dass das Zitat „Dies ist auf voller Linie gelungen.“ sich auf ein kommerzielles Projekt von mir bezieht. Bei der angesprochenen Seite (ich werde Sie hier nicht nennen, da ich keine Schleichwerbung machen will) handelt es sich nicht um ein Projekt von mir, sondern ich hab mir lediglich Design und das einbauen und erstellen der Grafiken, sowie das Einbauen und Optimieren der Texte zu Schulden kommen lassen ^^. Es ist also nur ein Auftrag gewesen, aber das tut ja hier nichts zur Sache.
Und noch ein kleiner Ausblick: Sowohl beim Magazin als auch auf der Homepage wird es in Zukunft mehr in Richtung noch besser sortierter News und vor allem gut recherchierter Artikel gehen.
Viele Grüße und schönen Abend noch
Daniel (Der Herausgeber, wie ich weiter oben so schön genannt werde)
hallo herr kaspar (herausgeber von d-pixx)…
d-pixx ist ein wirklich gutes und preiswertes magazin…, zu dem man ihnen nur gratulieren kann. aber das problem von d-pixx ist doch, das es nur 6(?) mal im jahr erscheint, und dass es den anderen magazinen deshalb einfach hinterherhinkt. fotoapparate, die sie als neuheit vorstellen, haben colorfoto und co dann schon lange im fokus gehabt und ad acta gelegt…
herr kaspar, bitte, bringen sie doch alternative themen, mal etwas, was andere magazine nicht schreiben, nicht die langeweile, die einem inzwischen überkommt, wenn man liest, dass canon in der G soundo seinen sensor xy von 10 auf 12 megapixel hat anwachsen lassen – wen interessiert das denn noch…?
vielleicht bringen sie einfach z.b. mal den artikel, den sie vor über einem jahr angekündigt haben: digitalkamera contra analog slr/scanner. oder überraschen sie mit einem vergleichstest zwischen einer epson r-d1s contra leica m8. alle werden sie für verrückt halten („weiss der herr kaspar etwa nicht, dass die epson nicht mehr gebaut wird?“) – aber jeder wird ihr heft kaufen wollen….
beste grüsse!!
Über die Kameratests
[quote]aber das problem von d-pixx ist doch, das es nur 6(?) mal im jahr erscheint, und dass es den anderen magazinen deshalb einfach hinterherhinkt. fotoapparate, die sie als neuheit vorstellen, haben colorfoto und co dann schon lange im fokus gehabt und ad acta gelegt…[/quote]Genau. Ad acta gelegt. Die kommen dann allenfalls in der x-ten Neuauflage des gleichen Tests nochmal. Und stehen in irgendwelchen sinnfreien Bestenlisten.
Kaspar vermittelt den Eindruck, mit seinen Kameras auch zu fotografieren, ähnlich sieht es in Breutmanns „Fotoforum“ oder Schaubs „Naturfoto“ aus. Während andernorts in den Redaktionen allenfalls geknipst wird (viele Beispielbilder in den „Tests“ bekräftigen diese Einschätzung). Ansonsten findet man Tests von Einschaltdauer, Nettodateigröße und Auflösungsvermögen oder Beschreibungen, wo welcher Knopf liegt, aber wenig Aussagen über den Praxis-Einsatz. Und genau dafür gibt es d.pixx und Co. Während ich hier etwa erfahre, ob der AF ausreichend schnell arbeitet, verraten Colorfoto, Chip-Foto-Video und die anderen üblichen Verdächtigen wie lang die Auslöseverzögerung mit AF ist, ohne zu verraten, mit welchem Objektiv unter welchen Rahmenbedingungen bei welcher Brennweite was überhaupt wie gemessen wird.
PS. Probieren Sie mal ihre Shift-Taste aus!
Außenseiterthemen in d-pixx
Hallo Frau/Herr Gast.
Vielen Dank für Ihr Lob.
Dass ein 8-Wochen-Magazin wie d-pixx angesichts der Neuheitenschwemme Probleme mit der Aktualität bekommen kann, ist natürlich wahr. Aber die meisten reinen Neuheitenmeldungen landen auf der Homepage, einige wenige im Heft. Aktuelle Kameras schaffen es dennoch als Praxisberichte ins Heft (sollte Bastian „Sie-nannten-ihn-Dativ“ Sick hier mitlesen: ich weiß, dass Kameras nie und nimmer zu Praxisberichten werden können), denn mehr als 50 % unserer Leser kaufen laut unserer Leserbefragung keine, und weitere mehr als 10 % nur selten eine andere Fotozeitschrift. Was für Leser anderer Magazine alt sein mag, ist es für viele unserer Leser nicht. Und alte Objektive nehme ich absichtlich ins Heft, denn sie wurden seit ihrer Markteinführung nicht schlechter, sondern nur billiger.
Was Themen wie „Epson vs. Leica“ angeht – sicher spannend, interessant zu testen und zu schreiben, aber für sehr sehr sehr wenige Leser. Vielleicht fragen Sie jetzt: Wie viele d-pixx-Leser können/wollen sich eine EOS-1D Mark III leisten, die ja vorgestellt wurde. Antwort: Ich weiß es nicht, aber bei der Nennung der Kamera im Zusammenhang mit unseren Wettbewerben kommen doch immer wieder die älteren Boliden von Canon und Nikon vor. Und natürlich schauen viele Besitzer einer EOS 350D/400D oder Nikon D70/D80 nach den „großen Schwestern“ ihrer Kameras.
Was den Vergleich „SLR+Scanner vs. D-SLR“ angeht … Den hat, mea culpa, eine alte Redakteursweisheit erwischt: Einmal geschoben ist immer geschoben. Ich will hier nichts versprechen, aber vielleicht schaffe ich den Beitrag doch noch.
Noch zum Schluss, weil das im Umfeld dieses Beitrags auftauchte. Wenn jemand gern Siemenssterne anschaut und über MTF-Kurven brütet (was ich – lang, lang ist’s her – für den ColorFoto-Normtest machen durfte), dann findet er ein passendes Magazin. Wenn jemand lieber Bilder vom Spaziergang durch (m)einen Testgarten anschaut, ist er bei d-pixx als Leser(in) herzlich willkommen. Wenn die Bilder der/dem ein oder anderen gefallen, ist das umso schöner. Und: Bilder aus dem Testgarten (oder woanders her) entsprechen imho eben doch eher dem fotografischen Alltag …
Viele Grüße und viel Freude am Fotografieren und den Bildern wünscht
Herbert Kaspar