Dfine 2.0, ein Plug-in für Photoshop und Photoshop Elements, will das Bildrauschen besonders effektiv reduzieren und Bilddetails sowie Schärfe optimieren:
Nik Software Pressemitteilung:
Nik Software revolutioniert Reduktion von Bildrauschen für Adobe Photoshop durch Dfine 2.0
Mit Spannung haben Fotografen und Grafikdesigner darauf gewartet. Jetzt ist die neue Version des leistungsstarken Werkzeugs zur optimalen Rauschreduktion digitaler Bilder für Adobe Photoshop endlich da: Dfine 2.0 setzt neue Maßstäbe in der digitalen Bildbearbeitung.
Dfine 2.0 bietet neue Möglichkeiten, Bildrauschen mittels einzigartiger Kontrolle bestimmter Bildbereiche zu reduzieren, sowie durch einen verbesserten Bildbearbeitungsablauf, Bilddetails und Schärfe im Bild zu optimieren.
Neue Funktionen in Dfine 2.0:
Spektakuläre Ergebnisse durch neu entwickelten Rausch-Analyse-Modus
Selektive Rauschreduktion durch U Point® Technologie
Automatisches Kameraprofil-System zur Erstellung von Profilen
Neu gestaltete und verbesserte Benutzeroberfläche mit skalierbarem Interface
Mehr Produktinformationen zu Dfine 2.0 erhalten Sie unter www.niksoftware.com/dfine/de.
Dfine 2.0 setzt Windows 2000 Professional, Windows XP, oder Windows Vista bzw. Mac OS 10.4 oder höher voraus und kostet 118,94 Euro. Dank kostenloser Demoversion kann man sich vor einem Kauf ein Bild von den Ergebnissen machen.
(thoMas)
Seltsam
Da kauft man teure Fotoausrüstungen die schlechte Bilder machen, um diese dann
am teuren Rechner mühsam auf ein Niveau zu bringen, welches man mit einer einfachen
analogen Knipse im Handumdrehen gehabt hätte. Es lebe das digitale Zeitalter…
Analoge 1600/3200 ISO?
Bei einer Hochzeit hatte ich das Vergnügen, parallel mit einer digitalen Spiegelreflex und Film zu arbeiten. Bei 1600 und 3200 ISO. Die gescannten und bearbeiteten Dias und Negative hatte ich dann parallel zu meinen „entrauschten“ digitalen Bildern auf dem Bildschirm und auf Papier.
Mein Fazit: Wer Farbbilder in hohen ISO-Zahlen schiessen muss, ist in der digitalen Welt besser aufgehoben.
Wer hingegen S/W fotografiert oder mit niedriger Empfindlichkeit schiessen will, hat mit analogen Systemen mehr Freude.
Darum empfiehlt es sich, immer noch beide Welten (Film und Digital) in der Fototasche zu haben. Dann kann man – je nach Bedarf – mit dem optimalen System arbeiten.
Grüsse, Josef.