Und noch eine: Nachdem die beiden Versionen 1.12 und 1.13 erst vor kurzem und kurz hintereinander veröffentlicht wurden, hat Ricoh schon wieder eine neue Firmware in Version 1.14 für die Caplio GX100 online gestellt, die den Autofokus sowie Langzeitbelichtungen verbessern und etliche Fehler beheben will:
Laut Ricoh bietet Firmware v1.14 für die Caplio GX100 folgende Verbesserungen:
1. Verbesserter Autofokus-Algorithmus (was impliziert, dass der Autofokus besser funktioniert).
2. Diverse Anzeigefehler behoben:
Beim Wechsel zwischen AF und MF mittels Fn-Taste konnten Teile des Gitterrasters verschwinden.
Wurde die Kamera im Motivprogramm Landschaft eingeschaltet, erschien fälschlich die Meldung, dass Kameraeinstellungen geändert wurden.
Bei Benutzung von AAA(Micro)-Akkus bzw. -Batterien wurde im Multi-AF-Modus immer derselbe (große) Fokusrahmen angezeigt.
3. Wurde Spot-AF in den Benutzereinstellungen gespeichert, so konnte beim Ändern einer Einstellung mittels Moduswahlschalter die Fokussierart von Spot-AF auf Multi-AF springen.
4. Alle Aufnahmedaten werden jetzt korrekt in die DNG-Datei geschrieben. Vorher wurden einige Angaben fehlerhaft geschrieben, etwa der Wert der Belichtungskorrektur.
5. Der Schräg-Korrekturmodus soll jetzt besser funktionieren.
6. Bei Langzeitbelichtungen wurden das Maß der Bildkompensation geändert. Hier kann man nur spekulieren, dass bessere Anti-Rausch-Algorithmen eingesetzt werden.
Hier gibt es die Firmware: Caplio GX100 firmware (Mac und Windows)
(thoMas)
was soll man davon halten
eigentlich hatte ich mich mit der Kamera schon angefreundet und sie auch für die nähere Zukunft ins Auge gefasst – aber so recht weiß ich nicht, was ich davon halten soll.
Nachpflege ist ja schön und gut, aber testen die ihre Geräte vorher nicht? Kann man die Updates nicht mal sammeln? Ein Monatsrythmus langt doch auch, muss ja kein Wochenrythmus sein.
JT
Bleib weiterhin “angefreundet” mit der Ricoh….
[quote=Gast]eigentlich hatte ich mich mit der Kamera schon angefreundet und sie auch für die nähere Zukunft ins Auge gefasst – aber so recht weiß ich nicht, was ich davon halten soll.
Nachpflege ist ja schön und gut, aber testen die ihre Geräte vorher nicht? Kann man die Updates nicht mal sammeln? Ein Monatsrythmus langt doch auch, muss ja kein Wochenrythmus sein.
JT[/quote]
Vergiss einfach die “Firmware-Orgie” von Ricoh. Das ist ihr “Tick..”! Mit und o h n e Firmware, die Kameras funktionieren einwandfrei.
Schau dir mal die Konkurrenz an:
simple Neuauflagen mit unbeschränkter Anzahl Pixel
ISO-Pushing bis zum geht nicht mehr
unbegrenzte Auswahl an Motivprogrammen, da braucht es ein Nachschlagewerk!
idiotische Ultrasuperzooms (geradezu unseriös)
stinklangweilige Standardzomms ohne nur einen Hauch von Weitwinkel
Fazit: auch mit ihrem “Firmware-Komplex” baut Ricoh heute mit der GX100 wohl die momentan beste Kompakte.
Ich besitze die GX100 schon seit längerer Zeit (Käufer der allerersten Stunde) und sie funktioniert tadellos ohne jegliche Firmware! Dasselbe ist auch bei meinen Kollegen der Fall.
Also, wenn du als “Ricoh-Anfänger” unsicher bist, warte bis Ende Juni. Dann hat das Schmuckstück sämtliche Firmwares hinter sich.
Gruss Homo Photographicus
So viele und doch
recht gravierende Verbesserungen zeigen eigentlich nur:
1.) Pfusch.
2.) Das Ding hat vor der Auslieferung Niemand in die Hand genommen.