Ab dem Frühsommer 2007 können sich EOS-Interessierte und -Fans wieder mit Gleichgesinnten treffen und sich von den Vorzügen der eigenen Marke überzeugen (lassen). Am Rande der Workshops ist sicher auch Gelegenheit, die Nachteile anderer Fabrikate überzeugend durchzudiskutieren:
Canon Pressemeldung:
Canon Academy 2007: Neues Weiterbildungsprogramm für Fotointeressierte
Krefeld, 15.05.2007
Canon bietet auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für den Bereich Fotografie an. Anfänger und fortgeschrittene Nutzer haben in verschiedenen Workshops die Möglichkeit, ihre Canon Spiegelreflexkamera besser kennen zu lernen. Von eintägigen Workshops, Wochenend-Veranstaltungen, bis hin zu ganzen Kreativ-Wochen, beispielsweise in Südfrankreich, ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Canon Academy richtet sich an all die Nutzer, die mehr über die Kamera-, Objektiv- und Blitztechnik ihrer EOS lernen möchten. Jürgen Denter, Seminarleiter und Canon-Mitarbeiter, gilt in der Fotobranche als Urgestein und schafft es in überzeugender Art und Weise, auch komplexe fotografische Zusammenhänge einleuchtend zu erklären. Hierbei ist ihm ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis sehr wichtig. Gastdozenten, wie beispielsweise Paul Leclaire, runden das Seminarprogramm ab. Teilgenommen werden kann dabei sowohl mit einer analogen, als auch mit einer digitalen EOS. Canon richtet die Veranstaltungen in Kooperation mit unterschiedlichen Partnern der Fotobranche aus.
Folgende Themenbereiche stehen mit verschiedenen Einzelseminaren zur
Verfügung:
– Objektivworkshops
– Fotosommer in Gera mit Foto Schmidt
– Bad Lippspringer Fototage mit Paul Leclaire
– Seminarreihe mit Paul Leclaire
– Grundlagen eintägig
– Grundlagen am Wochenende
– Blitzfotografie eintägig
– Blitzfotografie am Wochenende
– Natur- und Makrofotografie
– Sportfotografie
– Mehrtägige Workshops in Südfrankreich
Die komplette aktuelle Lehrveranstaltungsübersicht inklusive der verschiedenen Einzelseminare, Details zur Anmeldung und verschiedene Bildergalerien sind zu finden unter: www.canon-academy.de.
(thoMas)
Canon-Groupies unter sich
Folgende Themenbereiche stehen mit verschiedenen Einzelseminaren zur
Verfügung:
– Fotowesten. Das Erkennungsmerkmal von Profis.
– Superzoom profigerecht weiß lackieren
– Four-Thirds-Bashing für Anfänger
– Katzenfotos mit EOS-Kameras
– Product-Leakage Leistungskurs (nur für Canon-Mitarbeiter)
– das Grüne-Rechteck-Programm, dein Geheimnis zum Erfolg
– Gruppentherapie “wie wehre ich mich gegen gemeine Canon-Hasser?”
– Diskussionsabend Vollformat vs. Crop-Sensor
– Canon EF 1200mm 1:5.6L USM Touch-and-Try (bitte Boden sauber halten)
– Chuck Westfall Autogrammstunde
– Grundkurs Pixelzählen
Bingo
Wieder einmal hat es sich bestätigt: Keine Canon-Meldung bei photoscala, ohne Troll-Kommentar.
Armes, krankes Hirn. Geh doch mal zum Psychiater.
Oh Mann!
Schade, wie eine Diskussion, die mit einem lustigen Beitrag begann, ausarten kann, nur weil da jemand einen Stock ganz tief im Popo stecken hat…
MFG,
Blendax
Verdächtig
Verdächtig ist nur, dass offensichtlich immer der (oder die) selben Personen meinen, bei Canon-Meldungen Spott verbreiten zu müssen. Das ist schon sehr auffällig und zeigt ganz klar, dass es nicht darum geht, einen Witz zu machen, sondern darum, zu provozieren.
Ich bin übrigens Olympus-User. Nur um falschen Verdächtigungen vorzubeugen.
Wenn Ihr wisst, dass es so immer zu Streit kommt, dann gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit: Einfach mal Fresse halten. Dann gibt es vielleicht auch eine normale Diskussion. Wenn das nicht geht, dann stimmt der Vorwurf, dass insbesondere Canon-Meldungen hier sehr Trollgefährdet sind.
cheers
K.N.
“arme” Canon….
Vorweg, ich arbeite seit Jahrzehnten mit Nikon-Spiegelreflexen. Ich reibe mir manchmal schon die Augen ob der Polemik über Canon. Auch hier bietet das Forum beste Real-Satire !!
Mal abgesehen davon, dass Canon gute Kameras baut, muss auch ich doch ein wenig schmunzeln ob der obigen Ankündigung. “Academy”, also Nikon würde dieses Wort nie gebrauchen. Kommt irgendwie “geschleckt” daher… und dann das Foto: eine Horde wildgewordener Fotografen “blitzt” auf ihr “Opfer”. Uebrigens sieht es auch unter www.canon-academy.de nicht viel besser aus… Alles sehr “soft-gezeichnet” (spricht man eine weibliche Kundschaft an?).
Aber wie gesagt, nichts gegen Canon als Kamera !
Gruss “Homo Photographicus” (Nikonianer)