Die TIPA (Technical Image Press Association) hat wie alle Jahre den europäischen Oskar (O-Ton TIPA) für ganz, ganz viele Fotoprodukte vergeben. Hier die nach Meinung der TIPA jahresbesten Fotoprodukte in Europa:
Beste digitale Einsteiger-Spiegelreflex: Nikon D40x
Beste digitale Mittelklasse-Spiegelreflex: Pentax K10D
Beste professionelle digitale Spiegelreflexkamera: Canon EOS-1D Mark III
Bestes Mittelformat-Digitalsystem: Hasselblad H3D, series
Beste digitale Sucherkamera: Leica M8
Beste ultrakompakte Digitalkamera: Fujifilm FinePix Z5fd
Beste kompakte Digitalkamera: Nikon Coolpix P5000
Beste Superzoom-Digitalkamera: Panasonic Lumix DMC-TZ3
Beste Multimedia-Digitalkamera: Samsung i7
Bestes Amateurobjektiv: AF-S DX VR Zoom-Nikkor 55-200 mm f/4-5.6G IF ED
Bestes Spezialobjektiv: Sigma 70 mm f/2.8 EX DC Macro
Bestes professionelles Objektiv: Canon EF 16-35 mm f/2.8 L II USM
Beste Prestigekamera: Ricoh Caplio GX100
Bestes innovatives Design: Olympus µ 770 SW
Bester Flachbettscanner: HP Scanjet G4050
Bester kleiner Fotodrucker: Canon SELPHY ES1
Bester Experten-Fotodrucker: Epson Stylus Pro 3800
Bester A4-Multifunktions-Fotodrucker: Canon PIXMA MP810
Bester Großformatdrucker: HP Designjet Z3100
Bestes Fineart-Tintendruckpapier: Hahnemühle Photo Rag Pearl 320
Bestes Bildspeichermedium: Lexar Professional 300x CompactFlash
Bester Back-up-Bildspeicher: Epson Multimedia Storage Viewer P-5000
Beste Fotosoftware: Apple Aperture 1.5
Bestes Farbmanagementsystem: X-Rite i1PhotoLT
Bestes Zubehör: Manfrotto 190XPROB
Bestes Digital-Zubehör: Delkin SensorScope
Bester Fotoprojektor: Casio XJ-S35
Bester professioneller Fotoprojektor: JVC DLA-HD1
Bester Film: Kodak Portra II
Bester Camcorder: JVC HD Everio GZ-HD7
Bester professioneller Camcorder: Sony HDR-FX7E
Bestes mobiles Bildgerät: Nokia N95
Bestes digitales Minilab: Fujifilm Frontier 550
Bester Fotokiosk: HP Photosmart Studio
Bester Monitor: EIZO CG211
TIPA über TIPA: Die TIPA (Technical Image Press Association) ist ein Zusammenschluss von 31 Foto- und Imaging-Fachzeitschriften aus 12 Ländern in ganz Europa, die Jahr für Jahr die besten Foto und Imaging Produkte in Europa auszeichnen. Die Vereinigung arbeitet als unabhängige non-profit Organisation und wurde 1991 gegründet.
Ein wenig zu den Hintergründen der Preisvergabepraxis hat uns Thomas Gerwers vom TIPA-Mitglied ProfiFoto in Preise kosten Geld erzählt. Die TIPA sagt dazu: Nur die Unternehmen, die das TIPA-Logo für ihren Werbung, Verpackung usw. nutzen wollen, zahlen eine Gebühr für die weltweite Nutzung ein Jahr lang. Die TIPA nutzt das meiste Geld, um den Preisträger zu bewerben. Der Rest wird für die Treffen und für die Preisverleihung ausgegeben. (Mehr dazu in einem Interview mit dem TIPA-Präsidenten Juan Varela: About TIPA: In the press)
Siehe auch:
TIPA 2004 Preisträger
EISA Preisträger 2004/2005
TIPA 2005 Preisträger
TIPA 2006 Preisträger
Alle Jahre wieder: EISA Preisträger 2005/2006
TIPA 2007 Preisträger Einzelbewertung: The Awards: 2007
(thoMas)
Vorschußlorbeeren?
Da sind mindestens ein, zwei Geräte in der Liste, die sind noch gar nicht lieferbar. Ich sag‘ jetzt nicht, welche ;-))
„Beste digitale Sucherkamera: Leica M8“
„Beste digitale Sucherkamera: Leica M8″……..hmm..etwas komische Bewertung. Wieviele Sucherkameras mit Wechselobjektiven gibt es ueberhaupt, die in diesem Bereich konkurrieren. Mir fallt nur noch die Epson ein. Also baue ich da mal schnell eine 3. digitale Sucherkamera und schwups lande ich auf den 3. Platz unter den besten digitalen Sucherkamera!! Ist das eine seriose Bewertung??…komisch,.komisch.
Gruss,..
tipa, tipa, trullala …
.. wer hat noch nicht, wer will noch mal?
Schlage vor als
als beste Foto-Internet-Seite: www.photoscala.de
wo bleiben:
die beste Angeber-Kamera
die beste Troll-Kamera
der beste Trageriemen
die beste Speicherkartenschachtel
die beste 100-Euro-Set-Zoom-Gurke
das beste Objektivputzpapier
das beste Netz+ und Ladegerät
die beste Kameraverpackung
der rechteckigste Monitor
das beste Sensor-Format
der beste Kameraschrank
das beste Seitenverhältnis
die besten Fotografenschuhe
…….
……
wo bleiben
das lustigste Rumpelstilzchen
….
…
Was noch fehlt …
… ist ein Preis für den Gesamtsieg. Also für den Hersteller, der summa summarum das meiste Geld gespendet hat.
P.S.: Die Preisgebühren können ja Gott sei dank steuerlich abgesetzt werden, nicht wahr? Quasi eine Weihnachtsfeier für die TIPA spendiert 😉
Nix absetzbar!
Die Finanzer sind nicht so blöd. Die huuuuuuuuuuusten Dir was!
Preisverteilung
Da hat man die Preise aber schön unter den treuen Werbekunden verteilt und wohl auch keinen vergessen. Solche Preise sind doch nur ein Dankeschön für bezahlte Werbung in der Flachpresse äh Fachpresse.
Analog liegt im Sterben
Nur eine Kategorie im Analogbereich:
• Bester Film
Das ließe sich noch weiter ausbauen:
– Bester Farbnegativfilm mit 100 ISO
– Bester Farbnegativfilm mit 200 ISO
– Bester Farbnegativfilm mit 400 ISO
…
– Bester Farbdiafilm mit 100 ISO
– Bester Farbdiafilm mit 200 ISO
…
– bester Schwazweissnegativfilm mit 100 ISO
– bester Schwazweissnegativfilm für Push-Entwicklung
…
– bester Negativfilm für Landschaftsfotografie
– bester Negativfilm für Portraitfotografie
– bester Negativfilm für Makrofotografie
– bester Negativfilm für Hundefotografie
– bester Negativfilm für Katzenfotografie
– bester Diafilm für Landschaftsfotografie bei Sonneschein
– bester Diafilm für Landschaftsfotografie bei Bewölkung
…
– bester Film für Fotografie blasshäutiger Personen auf vertrockneten
Wiesen bei hoch stehender Sonne
– bester Film für Fotografie blasshäutiger Personen in Begleitung von
Haustieren auf vertrockneten Wiesen bei hoch stehender Sonne
…
Man muss nur so viele Kategorien erfinden wie es Produkte gibt. Dann ist jedes Produkt „Bester“.