
Einen Quantensprung meint Sony bei den beiden 8-Megapixel-Modellen Cyber-shot DSC-H7 (2,5-Zoll-Monitor, 449 Euro) und Cyber-shot DSC-H9 (schwenkbarer 3-Zoll-Monitor, 499 Euro) durch den BIONZ-Prozessor zu erreichen, der die 8 Megapixel schnell verarbeiten und zudem Gesichter erkennen will. Die beeindruckende Brennweitenspanne des Vario-Tessars 2,7-4,5/31-465 mm (entspr. Kleinbild) soll der doppelte Verwacklungsschutz (optische wie ISO-Korrektur) in scharfe Fotos umsetzen helfen:
Sony Pressemeldung:
Für alle, die mehr wollen als digital fotografieren: Sonys neue Cyber-shot H-Serie
Mit den neuen Digitalkameras Cyber-shot DSC-H7 und DSC-H9 bringt Sony ambitionierte Hobbyfotografen nicht nur näher ans Geschehen, sondern setzt ihre Motive auch besser ins Bild: Die effektive Auflösung von 8,1 Megapixel, der 15fach optische Zoomund die automatische Gesichtserkennung eröffnen neue Horizonte der digitalen Fotografie.
Berlin, 27. Februar 2007. Sonys neue H-Serie verspricht dem ambitionierten Hobbyfotografen perfekte Aufnahmen und Fotos voller Kreativität und Vielseitigkeit. Die DSC-H7 und die DSC-H9 sind die optimale Wahl für alle, die von ihrer Digitalkamera kompakte Abmessungen, höchstmögliche Leistung, innovative Funktionen und einfachste Handhabung erwarten.
High-Tech-Prozessor mit Gesichtserkennung
Bereits die effektive Auflösung von 8,1 Megapixel stellt eine Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodellen DSC-H2 und H5 dar. Einem Quantensprung kommt der Einbau des BIONZ-Chips gleich, der bisher nur in Sonys digitaler Spiegelreflexkamera α100 Verwendung gefunden hat. Der Bildprozessor zeichnet sich nicht nur durch eine extrem schnelle Bildverarbeitung aus, er ermöglicht auch die Gesichtserkennungs-Technologie: Während der Fotograf das Motiv fokussiert, identifiziert die Kamera menschliche Gesichter und richtet den Fokus sowie die Belichtung hinsichtlich Kontrast, Helligkeit und Farbwiedergabe automatisch an ihnen aus. Nie waren Portraits oder Gruppenbilder einfacher und professioneller anzufertigen.
Riesenzoom für mehr Nähe zum Motiv
Auch das Carl Zeiss Vario-Tessar Objektiv überzeugt mit neuen Leistungsdaten und eröffnet dem Fotografen umfangreiche Möglichkeiten. Es bietet einen 15fach optischen Zoom, der im Vergleich zum 35mm-Kleinbildformat einer Brennweite von 31 bis 465 mm entspricht.
Zur Bildgestaltung stehen dem Fotografen neun Programmautomatiken zur Auswahl, die in jeder Aufnahmesituation eine optimale Kameraeinstellung vornehmen. Die Verschlusszeiten reichen von 30 bis 1/4000 Sekunden und erlauben, auch das Unerwartete im Bild einzufangen. Schwierige Lichtbedingungen spielen dank der verfügbaren ISO-Einstellungen von 80 bis 3200 fast keine Rolle mehr. Wer sich nicht mit weniger Aufnahmetechnik auseinandersetzen will, lässt die Kamera den passenden ISO-Wert automatisch festlegen. Gleichzeitig stellt der optische Bildstabilisator sicher, dass scharfe Aufnahmen ohne Verwackelungen gelingen.
Kreative Nachbearbeitung und High Definition-Bildausgabe
Nach der Aktivierung des Auslösers ist das Foto oft noch nicht perfekt. Deshalb stellt Sony direkt in der Kamera umfangreiche Bearbeitungsoptionen bereit: Eine Rote-Augen-Korrektur, ein Weichzeichner, der Sternfilter und der Fischaugen-Effekt optimieren Fotos oder lassen Aufnahmen mit völlig neuem Charakter entstehen.
Immer mehr Menschen nutzen ihre HD ready Fernseher, um sich digitale Fotos im Großformat anzusehen. Sonys neue H-Serie bietet erstmalig die Möglichkeit, die Kamera per Plug&Play über ein optional erhältliches HD-Komponentenkabel oder eine Dockingstation direkt an den Fernseher anzuschließen. Fotos können ab sofort in High Definition Qualität (Auflösung 1920 x 1080 Pixel) genossen werden. Die atemberaubende Qualität der Darstellung mit ihrer verblüffenden Schärfe und brillanten Farbwiedergabe wird jeden Fotografen begeistern.
Ausstattung und Lieferumfang
Die DSC-H7 ist in Silber verfügbar, die DSC-H9 wird in Schwarz eingeführt. Die beiden neuen Modelle unterscheiden sich insbesondere durch ihre Displaygrößen: Die H7 besitzt einen 2,5 Zoll großen Monitor (115.000 Pixel), die H9 sogar ein ausklapp- und schwenkbares 3 Zoll Display (230.000 Pixel). Beide Geräte verfügen des Weiteren über einen elektronischen Sucher.
Ein weiteres Merkmal der H-Serie ist die lange Akkulaufzeit: Mit einer Ladung können bis zu 250 Bilder (nach CIPA Standard) aufgenommen werden. Beide Modelle sind PictBridge kompatibel, besitzen einen eingebauten Blitz und bieten einen Systemanschluss mit AV- und USB 2.0-Ausgang.
Der Lieferumfang enthält neben dem Lithium Ionen Akku NP-BG1 auch ein Ladegerät, ein Softwarepaket sowie eine praktische Fernbedienung.
Preise und Verfügbarkeit Cyber-shot H-Serie
Sony DSC-H7 in Silber
Unverbindliche Preisempfehlung: 449,00 Euro
Lieferbar ab: Mitte Mai 2007
Sony DSC-H9 in Schwarz
Unverbindliche Preisempfehlung: 499,00 Euro
Lieferbar ab: Mitte Mai 2007
Preise und Verfügbarkeit optionales Zubehör
Das unten aufgeführte Zubehör ist ab Mai 2007 verfügbar
VCL-DH1774: 1,7x Televorsatz (74mm Filtergewinde)
Unverbindliche Preisempfehlung: 170,00 Euro
VCL-DH0774: 0,7x Weitwinkelvorsatz (74mm Filtergewinde)
Unverbindliche Preisempfehlung: 160,00 Euro
LCJ-HD: Passgenaue Ledertasche für die H-Serie
Unverbindliche Preisempfehlung: 60,00 Euro
LCS-HB: Passgenaue Fototasche für die H-Serie
Unverbindliche Preisempfehlung: 45,00 Euro
Spezifikationen DSC-H7
Sensor: 8,3 Megapixel / 8,1 Megapixel effektiv (1/2,5″ Super-HAD-CCD)
Objektiv: Carl Zeiss Vario-Tessar Zoom-Objektiv 15x optisch/25x HD Smart Zoom (16:9 Modus)/30x digital/76x Smart Zoom
Objektivdaten: 31 – 465 mm (im Vergl. zu KB 35 mm), F/f: 1:2,7 – 4,5
Monitor: 2,5-Zoll-Farb-LCD (6,2cm/115k Pixel)
Gesichtserkennungstechnologie: zur Optimierung der Darstellung von Gesichtern (Kontrast,Helligkeit,Fabe)
HD (High Definition) Output: die Möglichkeit, Bilder in HD-Qualität durch ein optionales Kabel auf einem HD ready Fernseher zu betrachten
Fotonachbearbeitung in der Kamera: z.B. Rote-Augen-Korrektur, Weichzeichner, Sternfilter, Fish-Eye
Lange Akkupower: ca. 250 Bilder (nach CIPA Standard)
Doppelter Verwacklungsschutz: optisch und ISO
Verschlusszeit: 30″ – 1/4000 Sek.
Auslöseverzögerung: 0,3 Sek. (inkl. AF)
Filtergewinde: 74mm mit mitgeliefertem Adapterring
Sucher: elektronisch
Prozessor: BIONZ Imaging Prozessor
Pict Bridge kompatibel: ja
Integrierter Blitz: mit Vorblitz (Reduzierung Rote-Augen-Effekt)
Film: MPEG Movie VX fine (640×480 Pixel, 30 Bilder/Sek.)
Selbstauslöser: 2 oder 10 Sekunden
ISO: Auto / 80 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200
Belichtung: 9 Programmautomatiken (Hohe Empfindlk., Dämmer, Dämmer-Porträt, Porträt, Landschaft, Sport, Schnee, Strand, Feuerwerk)
Histogramm-Anzeige: ja
Speicher: Memory Stick Duo (PRO)
Speicherformate: JPEG, MPEG1
Anschlüsse: AV & USB (2.0) über Systemanschluss
Zubehör im Lieferumfang: Lithium-Ionen Akku NP-BG1, Ladeadapter BC-CSG, USB- / AV-Systemkabel, umfangreiches Softwarepaket, Fernbedienung, Objektivadapterring, Objektivkappe, Schulterriemen
Abmessungen (BxHxT): 109,5×83,4×85,7 mm
Spezifikationen DSC-H9
Sensor: 8,3 Megapixel / 8,1 Megapixel effektiv (1/2,5″ Super-HAD-CCD)
Objektiv: Carl Zeiss Vario-Tessar Zoom-Objektiv 15x optisch/25x HD Smart Zoom (16:9 Modus)/30x digital/76x Smart Zoom
Objektivdaten: 31 – 465mm (im Vergl. zu KB 35 mm), F/f: 1:2,7 – 4,5
Monitor: Schwenkbarer 3-Zoll-Farb-LCD (7,5cm/230k Pixel)
Gesichtserkennungstechnologie: zur Optimierung der Darstellung von Gesichtern (Kontrast,Helligkeit,Fabe)
HD (High Definition) Output: die Möglichkeit, Bilder in HD-Qualität durch ein optionales Kabel auf einem HD ready Fernseher zu betrachten
Fotonachbearbeitung: in der Kamera, z.B. Rote-Augen-Korrektur, Weichzeichner, Sternfilter, Fish-Eye
Lange Akkupower: ca. 250 Bilder (nach CIPA Standard)
Doppelter Verwacklungsschutz: optisch und ISO
Verschlusszeit: 30″ – 1/4000 Sek.
Auslöseverzögerung: 0,3 Sek. (inkl. AF)
Filtergewinde: 74mm mit mitgeliefertem Adapterring
Sucher: elektronisch
Prozessor: BIONZ Imaging Prozessor
Pict Bridge kompatibel: ja
Integrierter Blitz: mit Vorblitz (Reduzierung Rote-Augen-Effekt)
Film: MPEG Movie VX fine (640×480 Pixel, 30 Bilder/Sek.)
Selbstauslöser: 2 oder 10 Sekunden
ISO: Auto / 80 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200
Belichtung: 9 Programmautomatiken (Hohe Empfindlk., Dämmer, Dämmer-Porträt, Porträt, Landschaft, Sport, Schnee, Strand, Feuerwerk)
Histogramm-Anzeige: ja
Speicher: Memory Stick Duo (PRO)
Speicherformate: JPEG, MPEG1
Anschlüsse: AV & USB (2.0) über Systemanschluss
Zubehör im Lieferumfang: Lithium-Ionen Akku NP-BG1, Ladeadapter BC-CSG, USB- / AV-Systemkabel, umfangreiches Softwarepaket, Fernbedienung, Objektivadapterring, Objektivkappe, Schulterriemen
Abmessungen (BxHxT): 109,5×83,4×85,7 mm
(thoMas)
Gääääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhnnnnnnnnnnnnnnnn!!!!
nix
toller und insbesondere inteligenter Beitrag!
.. würde dem Admin mal empfehlen den Müll aus dem Forum zu entfernen, damit es eventuell mal interessant wird.
Oha
nur fliegen kann das Teil nicht. Voll der Gaul durchgegangen!
Aber, manche mögen das!
Gut Klick!
Warum können die Kameras
Warum können die Kameras denn keinen hochauflösenden Film aufzeichnen, wenn sie schon ans HDTV angeschlossen werden können? Technisch doch kein Problem, oder?
Angeblich Kann die Panasonic
Angeblich Kann die Panasonic LX2 Videos in HD Format.Mir ist nicht gelungen es zu testen.Manche sind über die Videoqualität begeistert.
Na ja na ja
Mal wieder nur einen kleinen Sensor verbaut, und 31mm Anfangsbrennweite (statt 28 oder besser 24) hauen mich wirklich nicht vom Hocker – also wofür ist das Teil denn gut …
Viele „Hobbyfotografen“ werden begeistert sein!!!!!!
Also warum muß man etwas „madig“ machen nur wenn man es nicht mag oder akzeptiert? Ich persönlich würde mir diese Kameras schon wegen des kleinen Chips nicht anschaffen, aber für den „Hobbyfotografen“ wird das keine Rolle spielen und für diesen sind diese Kameras die Eierlegenden Wollmilchsauen. Und in der Preiklasse findet sich schlecht etwas besseres!!!! mfG
Fuji S6500fd oder H9
Wer sich eine 1D MIII kauft, interessiert sich nicht dafür, wer seine Kinder beim Sport ablichten will ohne dabei noch mehrere Kilo Gepäck dabei zu haben braucht genau sowas! Um einen Schnappschuß zu machen brauche ich einen Kamera die nicht viel mehr Platz braucht als diese Bridge Kameras.
Ein Bild kann Ich nur machen wenn mich die Kamera begleitet meine Spiegelreflex liegt seit Jahren im Koffer. Ich brauche keinen Egomanenkameras sondern sowas und ich bin froh das die Industrie meinen Wünschen so langsam nahe kommt.
für mich ist es jetzt nur noch die Frage: Fuji S6500fd oder H9
Familienpapa
habe noch keine erfahrungen
habe noch keine erfahrungen mit der h9.
aber bei der fuji s6500fd ist ärgerlich, dass sie keinen optischen bildstabilisator hat. Also wird der verwacklungsschutz über das hochsetzen des isowerts erreicht, worunter die bildqualität doch unnötig leidet. (bzw. das ausnützen des tollen zooms versaut wird)
Ich hab sie
Ich bin Familien“Mama“ und deshalb mit der H9 superzufrieden. Naja… Super mit Einschränkung. Nämlich der, daß meine Bilder (ganz minimal) grünstichig sind. Das kann ich aber am Compi ändern. Ansonsten bin ich mit kleinem Kind sehr glücklich über die schnelle Verschlußzeit, die Aufnahmekapazität (400 Bilder beim ersten Ausflug) und mit der Bedienerfreundlichkeit (meine 5jährige Tochter kann damit gut umgehen…
Filmen kann sie auch gut und der Zoom ist sowieso unschlagbar (mein Vollmond war der Hammer!)
Schrott
Habe mir das Ding geholt, kann nur heulen.
Es wird mit dieser Cam NIE ein scharfes 8 MP bild gelingen.
Versuchen Sie es selbst und vergrössern Sie es auf 100%.
Aussen sony, innen Japan.
Durch die nicht abschaltbare Kompremierung
und Rauschunterdrückung ist die Cam praktisch unbenutzbar.
CyberShot H7 (oder H9?)
[quote=Gast]Es wird mit dieser Cam NIE ein scharfes 8 MP bild gelingen.[/quote]Andere kriegen es hin.
[quote=Gast]Versuchen Sie es selbst und vergrössern Sie es auf 100%.[/quote]Und wann haben Sie zuletzt ein Dia oder Negativ auf diese Größe vergrößert? Wann haben Sie zuletzt ein 8-Megapixel-Bild in einem Meter Breite ausbelichten lassen? (3264 Pixel / 75 dpi * 2,54 cm/inch = 110 cm)
Sony DSC7 bzw.9
Ja, es mag in Einzelfällen besser sein, NR und Compression selbst einstellen zu können. Häufig sind aber die Unterschiede innerhalb der einzelenen Einstellungen bei normalen Bildgrößen nicht oder kaum sichtbar. Ich habe gut verwendbare ISO-1600 und vereinzelt ISI-3200-Bilder mit der H7 gemacht, die in 13×18 bei Feinausdruck sehr brauchbar sind. Warum, bitte schön, beurteilen Sie eine Kamera mit der reinen Labor-Übergröße 100%? Dieses elektronische Würfelspiel hat mit einem praxisgerechten späteren Bildausdruck so gut wie nichts zu tun. Wenn Sie sagen: Sonyschrott, sage ich: Pixel-Zähler-Unsinn.
Schrott
Man muß nicht fotografieren können, aber dann sollte man sich auch nicht mit deart umpassender Wortwahl über eine Kamera äußern. Niemand kann etwas dafür, daß Sie offensichtlich nicht fotografieren, um schöne Bilder zu erhalten, sondern um sich am Computer über wirklichkeitsfremde 100%-Auflösungen zu ärgern. Ich behaupte nicht, daß die H7&H9 nicht Schwächen haben, aber die Ergebnisse sind gut brauchbar bis sehr gut, wenn man fotografieren kann. Probieren Sie es doch einfach mal mit einem Foto-Kurs. Oder studieren Sie wenigstens das excellente Sony-H-Serien-Forum „The White Paper“ von Alan Arthur Kaatz (Profifotograf), falls Sie englisch können.