Wie Sigma Deutschland mitteilt, soll die SD14 nun ab dem 6. März in den Regalen stehen
Die Sigma SD14, einzige digitale Spiegelreflex mit Foveon-Dreischicht-Bildsensor (Direktbildsensor), wurde zur photokina 2006 vorgestellt. Ihr Einführungs- bzw. Liefertermin wurde recht bald nach hinten verschoben. Wie Sigma Deutschland nun mitteilt, wurde der offizielle Verkaufsstart für die SD14 jetzt auf den 6. März 2007 festgelegt; ab dann soll die Kamera im Handel verfügbar sein.
(thoMas)
und …
… wann kommt die DP-1 ???
Findige Bastler!?
Wer unbedingt mit einem Foveon-Chip fotografieren will, mag zu der Kamera greifen. Mir erscheint immer noch die Investition in eines der großen System Nikon/ Canon zukunftssicherer. Wenn sich Sigma doch igendwann wieder aus dem DSLR-Geschäft verabschiedet, steht mit einem Satz Objektive für den Trödel da. Sigma-Objektive mit Sigma-K-Bajonett gehören auch bei eBay nicht zu den begehrtesten Stücken. Ich glaube, die Kamera ist was für Liebhaber des Chip-Konzepts. Aber Konkurrenz belebt das Geschäft, warum nicht …
Alle sägen an Pentax rum
[quote=Gast]das Sigma Bajonett entspricht dem lizensfreien Pentax-K-Bajonett. Findige Bastler sind durchaus in der Lage K-Objektive manuell an das Sigma-Bajonett anzupassen (teilweise stören Blendenhebel).[/quote]
Das ist nicht schön, wenn nach den Canonisten jetzt auch noch die Sigma-User anfangen, von den schönen Pentax-Linsen die Blendenhebel abzusägen.
Kauft Eure eigenen Objektive und lasst unsere heil! 🙂
prestige?
[quote=Gast]Es ist sicherlich noch fraglich ob eine DR-1 überhaupt nach Europa kommt, das ist aus meiner Sicht kein Prestigeprodukt.
[/quote]
welche dann, wenn nicht die?
(okay, fuer knippsertypen, moechtegern-fotografen und tante erna natuerlich nicht.)
Danke für die
Korrektur. Ist klaro!
Gut Klick!
Objektivanschluss
Ist eigentlich das Bajonett zu irgend welchen anderen Objektiven kompatibel außer Sigma SA?
Nein!
Sigma hat damals mit den mäßig erfolgreichen Analog-SLR-Modellen ein eigenes Bajonett eingeführt. Man geht wohl davon aus, dass Tamron und Tokina sich nicht die Mühe machen, für so einen Exotenanschluss Objektive anzubieten und man den (kleinen) Markt ganz für sich alleine hat. Wer mit der Kamera fotografieren will hat die Wahl zwischen Sigma und Sigma. Immerhin sind die Objektive ja vergleichsweise günstig, wenn auch nicht immer ganz so gut.
Erna
Schon wieder Tante Erna! Bitte mal mit Bild und Vita vorstellen! Interessante Dame, anscheinend……
Prestige
ist natürlich für nicht wenige Menschen eine wichtige Sache, warum auch immer.
Dass jemand so eine Frage aufwirft, ist allerdings schon befremdlich. Vor allem wenn man weiß, dass die Kamera bereits auf der offiziellen Webseite Platz genommen hat. Sigma ist ja schließlich nicht eine unbeachtete Pisepampelfirma, sondern ein weltweit erfolgreich operierendes Unternehmen. Da sind solche Ankündigungen nicht ein eher unverbindlicher Vorschlag, sondern effektive Realität. In sofern wirklich Nonsense!
Die DP-1 ist sicher nicht die Superseller-Kamera für featureitisfixierte Fotofans. Eher eine vermutlich sehr genau kalkulierte Kamera für einen eher begrenzten, aber gut sortierten Nutzerkreis.
Also sicher nicht unbedingt für Tante Erna, obwohl die sicher auch ganz gut was damit anzufangen wüsste, wenn sie denn sich an die Sache annähern würde. Wird sie aber wahrscheinlich nicht tun.
Gut Klick!