Wie Leica soeben gegenüber photoscala bestätigt hat, wurde der Handel in diesen Tagen darüber informiert, dass das Digital-Modul-R ab Werk ausverkauft und das Produkt damit ausgelaufen ist. Das heißt: Damit ist es aus – nicht aber mit Leicas Digitalplänen
Was das Digital-Modul-R angeht, so lagen laut Leica die Verkäufe der letzten Zeit über den Erwartungen, so dass es schneller ausverkauft war als ursprünglich geplant – deshalb wohl auch die etwas überraschende Nachricht an die Händler. Leica will allerdings keine neuen Exemplare mehr produzieren. Gero Furchheim, Pressesprecher der Leica Camera AG, wollte sich zu den genauen Gründen nicht äußern. Wobei die Entscheidungen eines Unternehmens ja letztlich immer auch wirtschaftliche Entscheidungen sind; soweit waren wir uns einig.
Es mag sein, dass sich noch Exemplare vom Digital-Modul-R im Handel finden, wer also noch eines möchte, sollte sich umsehen. Leica Solms wird auch künftig Support dafür leisten.
Ob und wie die Zukunft eines digitalen R-Systems aussehen könnte, wollte Leicas Gero Furchheim nicht kommentieren, da sich das Unternehmen grundsätzlich nicht zu zukünftigen Produkten äußere (das war zum Beispiel beim Digital-Modul-R mal ganz anders, das wurde bereits weit im Vorfeld angekündigt). Leica habe aber in allen Bereichen des Unternehmens viele Ideen, auch im Bereich digitaler R-Kameras.
Es darf wieder mal spekuliert werden.
Dank an JT für den Hinweis.
(thoMas)
Einigkeit
„Wobei die Entscheidungen eines Unternehmens ja letztlich immer auch wirtschaftliche Entscheidungen sind; soweit waren wir uns einig.“
Ist gar nicht so leicht bei Leica, wirtschaftliche Überlegungen als Geschäftsgrundlage zu vermuten.
Hab‘ ich da irgendwas verpaßt?
[quote=Gast]genauso wie sich bereits bezüglich der Leica M8 getäuscht haben. Auch diese Kamera sollte und durfte es nach Ihrem Willen nicht geben…[/quote]
Falls wir uns noch immer im selben und nicht in Parallel-Universen befinden, das mit der M8 kann ich nicht gewesen sein. Meine Meinung war immer – auch in diesem Forum hier niedergelegt als es die M8 noch gar nicht gab -, dass Leica hätte alle Kraft und das meiste Geld in das digital M-System investieren sollen, und zwar von Beginn an! Das wäre jedenfalls besser gewesen als der jahrelange Eiertanz mit dem R-Modul. Und kaum war es raus, wird es wieder eingestellt. Begründung: Das Modul läuft ja so hervorragend, da lassen wir es lieber auslaufen. — Mannomann, dazu fällt einem doch nun wirklich nichts mehr ein…!
So long,
Olong
Schön
So dürfen wir in ein paar Monaten wohl ein integriertes, vermutlich etwas kompakteres R-Gehäuse erwarten 🙂
Dass das Digital-Modul-R schneller als erwartet ausverkauft war, ist ein erfreuliches Zeichen. Bester Beweis dafür, dass das Leica R-System lebt 🙂
Erfreuliches Zeichen?
Dass von Leica das Ding nicht weiter produziert oder weiterentwickelt wird, würde ich eher als ein Zeichen dafür ansehen, dass es ein nicht zukunftsfähiges, unwirtschaftliches, zu teures Konzept war. Dass jetzt noch mehr davon als „erwartet“ verkauft wurden, zeigt u.U. nur wie gering die Erwartung war.
Möglicherweise leitet dies auch das Ende von Leica Analogkameras ein – langfristig (?)
Viele Grüße
Thomas
Der Erfolg der Rückwand erstaunt mich nicht…
seit ich vor 1 1/2 Jahren die ersten DMR-Fotos auf A3 ausbelichtet gesehen habe.
Die digitale R-Leica erfreut sich übrigens vor allem in Japan (!) und den USA bemerkenswerter Beliebtheit.
…würde mich nicht
…würde mich nicht wundern, wenn mann nur noch 4/3 macht und dann sagt, daß die R-Optiken ja adaptiert werden können…
Noch eine Spekulation:
… vielleicht einen Ableger der Pentax K10D mit Leicabajonett oder ähnlich wie Fuji einen Ableger der Nikon 200 mit R-Anschluss?
Das ist das Aus der Leica-SLRs!
Das Digital-Modul-R hatte seine Berechtigung. Es bediente vor allem die Leute, die bereits eine R9 hatten. Aber wird der Markt eine nagelneue manuell zu fokusierende DSLR brauchen? Ich glaube nicht.
Leica-R-Objektive kann man schon heute mittels Novoflex-Adapter an eine Canon EOS ansetzen. Die neue Leica müßte dann schon einer Profi-EOS ebenbürtig sein (wozu sonst der ganze Leica-Zauber?!). Aber solch eine Kamera würde richtig Entwicklungsgeld kosten. Das wird Leica nicht mehr stemmen! Auch wird sich Panasonic nicht in dieses Boot setzen. Pana macht nur Zeugs, das massentauglich ist. Eine MF-DSLR ist aber nicht massentauglich, schon gar nicht zu den erwarteten Leica-Preisen.
Leica fällt immer wieder auf die Füße, dass sie zuerst den Autofokus und dann Digital verpaßt hatten. Der (all zu) späte Umstieg auf AF dürfte nicht mehr passieren. Mit Autofokus und Digital hat ehemals auch schon Contax die Flucht nach vorne angetreten – und ist damit prächtig vor die Wand gefahren, obgleich der Mutterkonzern Kyocera sicher nicht zu den Armen zählt.
Vielleicht geht mit Sinar oder sonstwem noch irgendeine Nischen-Nischen-Nischen-Lösung. Aber eine „R10D“ werden wir nicht mehr sehen. Sagt mir, dass ich mich täusche!
So long,
Olong
Wieso Sinar?
Hier guckst Du:
www.photoscala.de/node/2369
Sicher täuschen Sie sich Herr Olong,
genauso wie sich bereits bezüglich der Leica M8 getäuscht haben. Auch diese Kamera sollte und durfte es nach Ihrem Willen nicht geben…
Trotzdem ein schönes Wochenende – MT
Einen lesenswerter Artikel über die Leica M8 finden Sie unter:
http://www.luminous-landscape.com/locations/m8-marrakech.shtml
Das ist das Aus der Leica-SLRs!
Ich würde die Perfektion und optische Leistung der Leicas insgesammt vermissen.
Seht euch doch den Kram der ach so bedeutenden Firmen an! Ausgelutschte Zoomringe, defekte AF Motoren, und günstig sind diese wohl auch schon lange nicht mehr !! Hoffe also auf Neu- und Weiterentwicklung von Leica AF-DSLR.
Eine DSLR zu
entwickeln ist keine große Sache. Wenn der Sensor da ist und die mechanische Plattform, dann bleibt noch ein wenig Signalverarbeitung. Die R10D wird kommen, nur ohne AF, vielleicht noch mit Bildstabilisierung… Schlimm ist nur die erstarrte Haltung der europäischen Kameraindustrie vor dem vermeintlichen elektronischen HighTech. Und gekauft werden würde die Kamera auch, wenn sie gute Bilder macht und FF bietet, da habe ich wenig Sorgen…
Mitteilung an die Händler
Um den Spekulationen bezüglich der digitalen Zukunft des R-Systems hier ein Ende zu bereiten, hier noch der englische Text der Mitteilung an die Händler. Man beachte die beiden letzten Sätze (!):
Dear Ladies and Gentlemen,
We regret to inform you that we have been informed by Leica Camera AG that the Leica Digital-Modul-R is sold out with immediate effect. Leica Camera will not be accepting any more orders or making any further deliveries of the DMR. Please inform your dealers accordingly.
Cat. # Description
14439 Digital-Modul-R
Leica continues to develop the digital solution for the R system. Leica assures all DMR customers of its full customer service and are optimistic about the digital developments in the R System in the near future.
Quelle: http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-8736-8825
Gruss – MT
Auch wenn es hier einige immer noch nicht glauben wollen:
Das Leica R9/DMR-Kombo ist eine Spitzenkamera und braucht den Vergleich zur aktuellen Konkurrenz keineswegs zu scheuen.
Damit will ich nicht behaupten, das Leica Digitalmodul-R sei der Nikon D2X oder der Canon EOS-1Ds Mk. II in jeder Hinsicht überlegen; jedes System hat letztlich seine spezifischen Stärken und Schwächen.
Während die beiden letztgenannten Modelle eine etwas höhere Auflösung und das geringere Bildrauschen aufweisen, trumpft die Leica R9/DMR mit einer unvergleichlichen Farbwiedergabe auf, wie man sie sonst nur im digitalen Mittelformat findet – für Portraits und Naturaufnahmen ein Traum.
Glückwunsch (KorFri) !
Mein Glückwunsch an alle Leica-Kunden, die sich das Teil sichern konnten, und
mein Grückwunsch an Leica, dieses Projekt erfolgreich durchgezogen zu haben.
Interessant wäre es jetzt zu hören, vieviele R-Systeme damit jetzt in DSLR’s verwandelt wurden,
und wie groß das Potential wohl noch wäre. Leica könnte das Teil natürlich nochmal neu auflegen,
oder eben andere Optionen wahrnehmen. Warten wir es ab !
Gruß
Fritz