In den letzten Jahren ist bei Printmedien eine interessante zeit-beschleunigte Entwicklung zu beobachten: Etliche Zeitschriften, auch Fotozeitschriften, werden immer aktueller. Das zumindest muss man glauben, sofern man dem aufgedruckten Erscheinungsmonat glaubt:
So vermeldete der Verlag falkemedia das Heft 2/07 von DigitalPHOTO bereits am 3.1.2007 (Ausgabe 1/2007 erschien bereits Anfang Dezember 2006). Das ist kein Einzelfall. In diesen Tagen sind nicht nur diverse monatlich erscheinende Fotozeitschriften 2/2007 im Handel erhältlich, sondern auch Fachtitel anderer Bereiche. Die neue Zeitrechnung greift um sich. So vermeldet etwa die zweimonatlich erscheinende fotoDIGITAL: Ausgabe 1-2 / 2007 ab dem 1. 12. an Ihrem Kiosk! – Heft 3-4/2007 wird es demnach ab 1.2.2007 geben.
Andere sehen da nachgerade blass aus: Color Foto 2/2007: ab 12. Januar 2007 am Kiosk. Das fotoMAGAZIN hinkt der Zeitrechnung der Kollegen noch mehr hinterher (und ist schon fast in der Wirklichkeit angelangt): Heft 02/2007 erscheint am 19.01.2007.
So sieht’s aus: Zeitschriften, die gegenüber aktuelleren Medien (Tageszeitung, Online) aufgrund des Produktionsvorlaufs einen Zeitversatz von rund minus vier Wochen haben, rechnen sich und dem Leser weitere vier Wochen schön: Ein Text, der im November oder bestenfalls Anfang Dezember des Jahres 2006 geschrieben wurde, bekommt im Druckerzeugnis das Attribut 2/2007 – was bei monatlich erscheinenden Zeitschriften mit Februar 2007 zu übersetzen ist.
Manche nennen sowas Etikettenschwindel.
Ich frage mich, ob die Seriosität der Berichterstattung mit der Seriosität der Zeitrechnung gleichzusetzen ist.
Ihnen ein schönes Wochenende
(thoMas)
Das musste mal gesagt werden
Schön, dass das mal thematisiert wurde, auch wenn das Thema nicht neu ist.
Der Etikettenschwindel hat teils absurde Folgen: Da liest man schon mal in der Januarausgabe über Produktneuheiten für das Weihnachtsgeschäft, und der Einsendeschluss für das eine oder andere Gewinnspiel ist abgelaufen, bevor die Zeitschrift ihren Monat erreicht hat.
PS. Es gibt neben der ColorFoto und dem fotoMagazin noch weitere Ausnahmen. Die Naturfoto steckt selten zu früh im Briefkasten. Und die d-pixx-Ausgabe 1/07 lässt ebenfalls noch auf sich warten.
Genau so isses, …
… nur die meisten Leser merken ja leider nix und geben sich mit jeden Sch…text zufrieden.
Und einigen Schreibern sind ihre eigenen Gedanken nicht mal so viel wert, sie präzise und lesbar aufzuschreiben – oft allerdings zu Recht.
Karl Kraus hat es auf den Punkt gebracht:
Die Zeitungen haben früher das Niveau ihrer Journalisten gehabt und haben jetzt das ihrer Leser.
Das führt bei mir auch gelegentlich zur Verwirrung!
Unter dem Motto, welchen Monat haben wir denn jetzt eigentlich, habe ich die aktuelle Zeitschrift etwa nicht bekommen, oder so ähnlich?!
Diese Art der Zeitrechnung ist auch mir ein Dorn im Auge.
So long
PS
Ist das so schwer zu begreifen?
Ausgabe 2/07 ist eben nicht unbedingt mit “Februar 2007” (2. Monat des Jahres 2007) zu übersetzen, sondern auch mit “2. Ausgabe für das Jahr 2007”.
Ausgabe 2/07
[quote=Gast]Ausgabe 2/07 ist eben nicht unbedingt mit “Februar 2007” (2. Monat des Jahres 2007) zu übersetzen, sondern auch mit “2. Ausgabe für das Jahr 2007”. [/quote]
Tja, bestimmt die Antwort eines Marketingexperten !!!
Aber warum erscheint die Erste Ausgabe für das Jahr 2007 bereits im Dezember 2006.
Heft 1 der Micky Maus erschien in meiner Jugend immer in der ersten Januarwoche und Heft 52 in der letzten Dezemberwoche. Aber so zuverlässig ist heute noch nicht mal mehr “Die Zeit”. Deren Heft 2 erscheint am 4. Januar. Wo liegt denn nun der Sinn der Vordatierung?
Gruß
PL
Schwanengesang
Oben genannte Zahlenhaarspaltereien werden kaum den Verkaufsrückgang von Fotozeitschriften aufhalten.Auch die fehlende Aktualität (im Bezug zu Websites)ist nicht der Hauptgrund dafür.
Vielmehr das Abschreiben von vorformulierten Pressetexten seitens der Fotoindustrie,die als Tests verkauft werden,führen zum Leserschwund.Man hat oft den Eindruck ,dass die “Tester” die Kameras garnicht oder nur sehr kurz in Händen hielten.Wenn überhaupt werden die Kameras nur im Labor getestet.Auf einen Praxisbericht wartet man vergebens.
Die veröffentlichen Bildstrecken entziehen sich oftmals dem Verständnis des Betrachters.Ich bin kein Verfechter von “schönen ” Kalenderbildern oder tausendmal gesehenen Blümchenbildern,aber die dort gezeigten Bildern sind oft einfach schlecht und werden mit coolem Dummdeutsch schöngeredet.
Jaou
da sachen se wat!
Das ist wirklich manchmal zum Mäusemelken!
Diese Zeitschriften sind wirklich was zum Abgewöhnen. Immer die gleichen seltsamen Pseudotests und -berichte, denen ich kein Wort glaube, weil sie wie ein Echo in immer gleichlautenden Formulierungen durch die Blätter rauschen, garniert mit Jubelhymnen über dieses oder jenes Modell, als sei es die letzte Offenbahrung. Noch schlimmer die heimliche Sexanmache, die so mancher Reakteur als Leimrute für ausbleibende Leser auswirft. Muss man die Hefte so grottenschlecht aufmachen?
Vor allem wird da die Chance vertan, für den Lesern echte Vergleichsmöglichkeiten in Form von guten, gedruckten Bildern, zugeordnet zu den verschiedenen Kameratypen, an die Hand zu geben. Da gäbe es die Möglichkeit, bildgestaltende Amateure als auch Profis loszuschicken und hier für gut aussehendes Bildmaterial zu sorgen. Das Netz ist inzwischen voll von guten Bildern, die deutlich überzeugender wirken, als das, was da in diesen Magazinen auftaucht. Leider ist der Offsetdruck in Verbindung mit dem verwendeten Papier und dem Raster auch nicht gerade eine überzeugende Kombination für die Wiedergabe von guten Bildern. Aber auch das Thema “praxisnah” kann man da (nach meiner Einschätzung) so gut wie nirgends entdecken. Und die hundertste CD/DVD zu irgendwelchen Shareware- und Sonstwastools macht irgendwann auch keinen Sinn mehr.
Was fehlt, ist Witz und Fantasie, analog zu vielleicht so Dingen wie “Lomografie”. Wo bleibt die “Digigrafie”? Stattdessen versucht die Mehrzahl der Redaktionen so abgedroschenen Spuren wie der Werbefotografie zu folgen. Mit völlig überdrehten Motiven, um auch noch dem letzten alten Hund die Augen auszustechen.
Ich hab mir jedenfalls schon lange kein Heft mehr gekauft. Ab und zu schaue ich mal am Kiosk kurz durch das eine oder andere Heft und lege es dann schnell wieder zurück und schaue lieber in so Hefte wie “mare”.
Gut Klick!
Dünnbrettbohrer
habt Ihr sonst nix zum sich drüber Aufregen als die eine Unsitte mehr aus den USA , die sich bei uns durchgesetzt hat?
Wie wär es mal mit ein bisschen Aufregung darüber, dass fast die ganze Welt “Kommerzfernsehen” euphemistisch “Privatfernsehen” nennt? Da wird seit über 20 Jahre Ideologie für Doofe verkauft, und alle plappern es besinnungslos nach.
Und hört endlich mal mit den anonymen Pauschalbeschimpfungen der Fachzeitschriften bei allen möglichen und unmöglichen Gelegenheiten auf.
Auch wenn manche Kommentare hier auf Photoscala bescheuert sind, so schreiben hier doch nicht nur Trolle und Idioten. Bei den Zeitschriften ist es auch nicht anders.
P.S.: Mein lieber Schwan, die große breite Taste unten in der Mitte der Tastatur ist die sogenannte Leertaste. Gelegentliche Betätigung vor und nach Punkt oder Komma dient der Augenschonung des geplagten Lesers. Aber der scheint Ihnen ja noch weniger der Mühe wert zu sein als den Fachzeitschriften die ihrigen.
Überheblich?
Ich finde es lächerlich und auch ein wenig überheblich, wenn eine Online-Newsseite, die fast nur Pressemeldungen 1:1 veröffentlicht, sich über diesen uralten Rhythmus monatlicher Printmagazine mokiert.
Ich habe hier noch Audio-Zeitschriften von Anfang der achtziger Jahre herumliegen, die schon in genau diesem Takt herauskamen. Ein monatliches Printmedium hat nun mal bis zu zwei Monate Vorlauf. Früher fiel das nur nicht so sehr auf, aber in Zeiten des Internet sind andere natürlich viel aktueller. Das heißt aber nicht unbedingt, dass sie besser sind. Schön, ich freue mich auch, wenn ich noch am Tag der offiziellen Bekanntgabe (und manchmal sogar früher) von einem interessanten, neuen Produkt erfahre. Aber sehr viel bringt mir das nicht, weil die Produkte damit noch längst nicht sofort verfügbar sind. Das ist jedenfalls ziemlich selten. Von der offiziellen Vorstellung bis zum verfügbaren Produkt vergehen nicht selten weit mehr als zwei Monate.
Auf der anderen Seite bieten viele Printmagazine eigene Produktfotos, umfangreiche Testberichte und Messergebnisse. Eine der wenigen Webseiten, die dem etwas entgegenhalten kann, ist DPReview. Sich also über die Zählweise aufzuregen und als Etikettenschwindel zu bezeichnen, ist wirklich verdammt weit aus dem Fenster gelehnt.
Thema verfehlt und schlecht informiert
[quote=Gast]Ich finde es lächerlich und auch ein wenig überheblich, wenn eine Online-Newsseite, die fast nur Pressemeldungen 1:1 veröffentlicht, sich über diesen uralten Rhythmus monatlicher Printmagazine mokiert.[/quote]Schade, anscheinend kennen Sie photoscala.de nicht.
[quote=Gast]Ich habe hier noch Audio-Zeitschriften von Anfang der achtziger Jahre herumliegen, die schon in genau diesem Takt herauskamen. [/quote]Falls Sie es nicht gemerkt haben, es geht hier nicht um den monatlichen “Takt”, in dem ein Magazin erscheint. Sondern darum, dass die Februar-Ausgabe schon Ende Dezember/Anfang Januar an die Zeitschriftenhändler geht und Anfang Februar schon nicht mehr erhältlich ist.
natürlich
Der allgegenwärtige Forumstroll mokiert sich über Kommata und Punkte.Oder sind es Korinthen ?
So viele Heringe gibt es garnicht.
“So sieht’s aus: Zeitschriften…”
http://www.deppenapostroph.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Apostrophitis
Geht’s noch?
[quote=Gast]http://www.deppenapostroph.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Apostrophitis[/quote]Obiges Zitat “so sieht’s aus” hat nichts mit dem sogenannten Deppenapostroph zu tun. Lesen Sie mal unter den von Ihnen verlinkten Artikeln nach.
Dumm darf man sein,
peinlich wird’s erst, wenn’s den anderen auffällt.
Nicht wahr?
Sind wir uns also einig.
M.R
Zeitschriften ticken eben anders
Ich weiss gar nicht um die ganze Aufregung? Ich habe ein Abo Gamestar Spielezeitschrift. Die Ausgabe 02/2007 hatte ich bereits am 22.12.2006!! in Händen. Wenn der Zyklus anhält, werde ich die Ausgabe 02/2008 vielleicht schon im Juli oder August 2007 lesen können. Toll, ich mache also bereits eine Zeitreise, da ich im Sommer 2007 schon weiss, was im Februar 2009 aktuell ist. Finde ich einfach super!!
Also worüber dann die ganze Aufregung. Ich bekomme einmal im Monat eine Zeitschrift. Welches Erscheinungsdatum auf dem Heft steht ist mir inzwischen schon ziemlich egal.
Viel Wind um wenig Inhalt
Also ich versteh die ganze Aufregung nicht. Ob die Jungs von der selbsternannten Fachpresse nun zu ihren mageren Inhalten auch noch noch verquere und mißverständliche Nummerierungsschemen hinzufügen macht doch nun auch keinen wirklichen Schaden mehr.
Stimmt!!!
Die FotoHits darf man allerdings keinesfalls vergessen. Für 1,50 € bietet diese Zeitschrift von allen die ich kenne (fomag, digitalfoto, chip fotovideo, colorfoto etc) das meiste für Ihr Geld!
Heft 2/2007 (März/April)erscheint am 21.02. und damit recht Zeitnah!
Viele Grüße
Thomas Grün