
Die Wide Compact ist eine kompakte Mittelformatkamera von Cambo, die zugunsten des Gewichts und der Abmessungen auf Verstellmöglichkeiten verzichtet und mit Digitalrückteilen von Hasselblad, Leaf, PhaseOne und Sinar zurechtkommt:
Die um die Shiftmöglichkeiten abgespeckte Cambo Wide Compact kann dafür mit besonders kompakten Ausmaßen 165 x 150 x 82 mm (B x H x T) und einem Gewicht von 700 g (ohne Objektiv) aufwarten. Ansonsten gleicht sie der Wide DS Digital und nutzt dieselben Objektivplatinen und Brennweiten. Das Gehäuse ist mit Digitalrückteil-Adaptern für Hasselblad-V, Hasselblad-H, Mamiya 645AFd und Contax erhältlich. Am Gehäuse finden sich u.a. drei Wasserwaagen, ein Handgriff aus Holz mit Kabelauslöser, zwei Zubehörschuhe und ein Stativgewinde 3/8 Zoll.
Adapter für Digitalrückteile:
Hasselblad-V
Hasselblad-H
Mamiya 645 AFd
Contax 645
Objektive:
Schneider Apo-Digitar 24XL
Rodenstock Apo-Sironar 28 HR
Schneider Apo-Digitar 35XL
Schneider Apo-Digitar 47XL
Rodenstock Apo-Sironar 55 Digital
Schneider Apo-Digitar 72L
Schneider Apo-Digitar 90N
Weitere Informationen bei Cambo.
(thoMas)
Cambo Alpa
da schau sich doch einer die Kompaktheit der Alpa TC an, da ist die Cambo ja echt Jumbo, und spass machts sowieso mit der Alpa und deren Materialfinish und unerreichter Bildqualität.
http://www.alpa.ch/en/products/cameras/cameras12tc.html
panopix
nun, ueber die qualitaeten
nun, ueber die qualitaeten einer alpa muss man nicht reden,
aber es gibt noch viel mehr! zb. hier:
http://www.gottschalt.de
was ich gerne haette:
…eine 12tc, mit ein wenig tilt / shift (evtl. auch nur an einer WW optik), um den preis einer gebrauchten wide ds oder fotoman… und mit objektiven die in den preisregiopnen von gebrauchten mamiya 645ern liegen. ein 12tc outfit nur zum hobby ist mir halt ein stueck „zu finanziell ambitioniert“