Neues Futter für die Vermutung, dass Canon sich leise aus dem analogen Sektor zurückzieht
Die spanische Web-Site dslrmagazine.com liefert neue Indizien für Canons schleichenden Rückzug aus dem Analog-Geschäft (Canon: Analog ruht). Es wird demnach zwar nicht eingestellt, aber es wird jedenfalls nichts mehr weiter entwickelt; auch Neues soll nicht kommen.
Die Entscheidung wird als Konsequenz auf die jüngst veröffentlichten Daten zum 3. und 4. Quartal des laufenden Jahres gesehen. Die Canon-Zahlen für das 4. Quartal zeigen ein Wachstum bei den Digitalkameras um 17,6% gegenüber nur 0.3% bei Kleinbildkameras.
(MoZi)
Nachtrag (2.11.2006; 16:10 Uhr): Auf Anfrage teilt Canon D mit: Diese Informationen sind ganz richtig. Weiterentwicklungen im analogen Bereich wird es nicht mehr geben. Zurzeit werden die letzten analogen Kompaktkameras an den Handel geliefert. Weiterhin produziert werden die analogen Spiegelreflexkameras, die vom Verbraucher nach wie vor angefragt werden. Solange dieser Bedarf da ist, wird Canon auch weiterhin analoge Spiegelreflexkameras fertigen.
Dank an Bettina Steeger für die Auskunft.
Meine Güte…
Also mal ehrlich, ist jetzt schon ein nicht mal angepaßtes Joomlatemplate, auf dem die Privatperson Valentin Sama ein paar Nachrichten veröffentlicht, eine Quelle? Und sollte man dann nicht vernünftig übersetzen? Und was heißt hier „schleichender Rückzug“? Es werden vier Modelle, davon ein Profimodell angeboten. Was sollen die da bitte noch entwickeln? Eine Kamera mit 1/16.000? 20 Bilder pro Sekunde? Oder was?
Alle Monate wieder…
Und schon hier habt Ihr ne klassische Ente ohne Substanz produziert:
http://photoscala.de/node/1791
Valentin Sama ist Journalist
Valentin Sama ist Journalist bei einer Reihe spanischer Fotozeitschriften, und das schon seit Jahrzehnten. Ich kenne ihn schon lange persönlich, er ist zudem ein sehr zuverlässige Journalist.
Dietmar Meisel
Mag ja sein…
… aber einen Inhalt sehe ich hier dennoch nicht. Canon sagt, dass sie nichts neues entwickeln, aber auch nicht einstellen. Das haben wir bereits im Frühjahr gehört und hier auch lesen dürfen. Und hier vor allem als erneuten Versuch ein Auschleichen aus dem analogen Segment im wachsenden Gras zu hören.
Und wie gesagt, wenn man sich einer spanischen Quelle bedient, sollte man das auch vernünftig übersetzen, bzw. min. ausschnitthaft zitieren zum Beleg.
!
Ist die Seite privat oder ist sie es nicht?
schnurz ob diese Seite privat ist
Es ist schnutz, ob diese Seite privat ist oder nicht. Denn Valentin schreibt das gleiche auch in der Video Actualidad Revista Mensual
Dietmar
Übrigens, man kann Zitate auch auf das Wesentliche kürzen, …
dann stehen hier nicht so lange Riemen, sondern kurz & knapp:
[quote=Gast][quote=Gast]… Reflex …Frühjahr …Reststaub … Chips …Kaffee… Reste… Nischenmarkt …Löffel …Strich glücklich machen …. schubse ich vielleicht ab.
MfG
Riva-Rocci[/quote]
Ausdrucksweise ..machohaft, …mehr Toleranz und weniger juveniler Übermut.
[/quote]
Seniler Übermut?
[quote=Gast]
„….schubse ich meine analogen Sachen vielleicht ab.“ Was ist denn das für eine Ausdrucksweise? Etwas „rumschubsen“ klingt ziemlich machohaft, erniedrigend.
[/quote]
In erster Linie bleibt meine Ausstattung eine Sammlung von Sachen. Diese kann man schlecht erniedrigen, von rumschubsen hab ich gar nie etwas geschrieben. Wenn die M8 ausreichende Leistung bringt, dann ist sie nunmal eine ernstzunehmende Alternative für mich.
[quote]
Und „rausgefegt“ aus der analogen Nische werden auch Arbeitsplätze. Bitte mehr Toleranz und weniger juveniler Übermut.
[/quote]
Ja und? Glaubst Du, es werden mehr, wenn ich meinen analogen Kram behalte? Oder soll ich mir am besten alles dreifach kaufen? Toleranz ist angesagt bei Deinen Einschätzungen. Ich mache es so, Du machst es gern anders. Bitteschön. Juveniler Übermut klingt gut. Wie alt willst Du sein, um Dir diese Einschätzung erlauben zu können? 80?
Spekulation hin, Spekulation her,…
…auch ohne diese Meldung war einigermaßen absehbar, dass Canon nicht mehr in Analog investieren. Nikons F6 dürfte wohl die letzte wirkliche Entwicklung in diesem Bereich gewesen sein. Es ist eher verwunderlich, dass Canon bislang überhaupt noch eine komplette Analog-Modellreihe von Einsteiger bis Profi anbietet.
Muahhaha …
… hier geht ja wieder was ab. Zum Glück wurde der Begriff „Vollformat“ nicht im Text erwähnt, sonst stünden hier 20 Seiten Kommentare 😉
Wann habt ihr euch denn zuletzt ne EOS-1V geleistet? Ich meine nicht bei Ebay, sondern neu. Wer heute ein analoges Modell sucht (und nicht gerade orientierungsloser Neueinsteiger ist), bedient sich doch sowieso auf dem reichhaltigen Gabentisch des Gebrauchtmarktes. Davon hat der Hersteller so gut wie nichts, und trotzdem freut sich der Verbraucher.
Bei Nikon dasselbe: ich suche mir meine AIS-Objektive etc. doch auch seit Jahren bei Ebay aus. Die weitestgehende Einstellung der Analogproduktion war rein psychologisch vielleicht ein Dämpfer, aber geändert hat sich für mich nix.
Hysterie? Hormone?
[quote]
Muahhaha …
[/quote]
Ich hoffe mal, Sie sprechen in Ihrer natürlichen, freien Laufbahn nicht auch so. Es geht hier weniger um die Frage, ob oder ob nicht angeboten wird, wann nicht mehr oder wer übrig bleibt sondern um die journalistische Qualität und Wichtigkeit einer solchen Meldung.
Dem Nachtrag von Thomas nach zu urteilen, weil diese Meldung eher unwichtig.
Gruß
Die Zukunft wird es zeigen….
Alles was da heute vermutet wird ist doch eigentlich völlig unwichtig.
Die Hersteller werden so lange verkaufen, entwickeln und ein Produkt unterstützen solange ein Markt dafür da ist. Und der digitale Markt boomt immer noch und das wird auch noch ein paar Jahre anhalten. Was danach geschehen wird…. wir werden sehen.
Gruß Joachim