
Bereits zu Beginn des Jahres 2004 hat JSC "Krasnogorsky Zavod" die Serienproduktion der (damals) neuen Horizon S3pro Panoramakamera aufgenommen – es handelt sich dabei um eine verbesserte Horizon 202, die uns dann auf der photokina endlich auch aufgefallen ist:
Wie S.A.Zverev Krasnogorsky Zavod (auch als Zenit bekannt) meint, soll die Horizon S3pro Panoramakamera neue Horizonte eröffnen: Landschaften, Innenansichten, Sport, Architektur und Reportagen zeigen sich in völlig anderem Format – faszinierende Gelegenheit für ein Experiment.
Die Horizon S3pro nutzt herkömmlichen Kleinbildfilm und belichtet den im Format 24×58 mm. Längere Verschlusszeiten erlauben jetzt auch Abend- und Nachtaufnahmen und die Ausrichtung der Kamera kann mit Hilfe der im Sucher sichtbaren Wasserwaage kontrolliert werden. Der Aussage allerdings, das Kameragehäuse sei außergewöhnlich menschlich gestaltet, mögen nicht alle Anwender so recht folgen. Manche halten die Bedienung für weniger gelungen. Dafür geht die Horizon S3pro für etwa 300 Euro über den Ladentisch.
Zenit nennt folgende Verbesserungen gegenüber der Horizon-202:
verbessertes Objektiv
zwei weitere Verschlusszeiten – 1/30 s und 1 s
Verschlussablauf leiser
modernes Design
Im Netz sind allerdings Klagen über das neue Objektiv laut geworden, das Anwenderberichten zufolge schlechter (unschärfer) sein soll als das der Horizon-202.
Technische Daten Horizon S3pro
Objektiv: MC 2,8/28mm (laut Zenit mit verbesserten optischen Eigenschaften; einige Anwender bezweifeln das heftigst)
Aufnahmeformat: 24×58 mm
Filmtyp: Kleinbildfilm
Aufnahmeanzahl: 22 (mit Standardfilm 135-36)
Bildwinkel: horizontal 120°; vertikal 45°
Verschlussgeschwindigkeiten: 1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/30, 1/60, 1/125, 1/250 s
Weiteres: Filmtransporthebel, eingebauter Sucher, optische Waage im Sucherbildfeld, Stativgewinde 1/4"
Abmessungen: 117.5 x 146 x 73 mm
Gewicht: 0.75 kg
Weitere Informationen auf Englisch bei Zenit.
Eine ganz interessante Diskussion über die Horizon S3pro und besonders über deren Abbildungsgüte findet sich hier: www.panorama-gallery.com/forum/.
Sollten Sie an dem Thema interessiert sein, könnten folgende Artikel auch ganz interessant sein:
Novoflex Panorama-VR System
Weltweiter Panorama-Aufnahmetag
Seitz Panoramakameras: Wettbewerb, Webcam und Wubiläum
Widepan Pro II Panoramakamera
Die Welt dreht sich um und um: VR-Panoramen
(thoMas)
s3-pro-OPTIK
ja, die optik wurde gewechselt. ich weiss nach wie vor nicht, was daran verbessert wurde. wozu auch? die alte war ok. das unschärfeproblem(reduzierte tiefenschärfe-offizielle tabelle zu optimistisch) rührt von der tatsache her, dass die optik für alle blenden auf unendlich scharf justiert ist.
da die allgemeinschärfe-bis in die ecken- erst mit blende 8(evtl. 5.6/8) beginnt, wäre es naheliegend, die optik so zu justieren, dass eine grössere tiefenschärfe(identisch mit offizieller tabelle) erreicht wird, ohne ab blende 8 unendlich zu verlieren. lösungen sind im forum aufgelistet-siehe unten. offenbar wurde das bei horizon kompakt(eine kamera mit nur zwei belichtungszeiten bitte total vergessen) sowie horizon perfekt(identisch s3- u500) realisiert. ob das auch für die aktuelle s3-pro-serie gilt weiss ich zzt nicht. s3-pro wurde ab mai 06 wieder produziert(wurde mir indirekt gemeldet. in jedem fall wäre die s3-pro vorzuziehen, ausser man braucht dringend die 1/500 für sport/action. bei der schnellen rotation hat die s3-pro den 1/30(wie die alte horizont-bitte total vergessen, ausser man ist an problemen interessiert….).
das hauptproblem bei der ersten serie s3-pro ist diffraktion bei blende 16.
http://www.pbase.com/europanorama/panoramic_camera
mindestens ein weiterer benutzer hat dasselbe problem festgestellt. siehe mein forum:
http://forums.delphiforums.com/pancams/start
die kamera ist mittlerweile aus der reparatur zurück. der chefingenieur meint die qualität sei jetzt ähnlich der ho 202….. die kamera wird bald wieder getestet. wenn sie nicht identische schärfe wie ho 202 bietet, dann muss die optik gegen die alte ausgetauscht werden. das kann mein feinmech in basel tun.
HORIZON digital-mir wurde gemeldet, dass an einer digital-version gearbeitet wird. erwartet nur nicht dieselbe qualität wie film.
gruss
michael przewrocki-www.europanorama.tk- über 25 jahre mit panorama-kameras verbracht(horizont-probleme, probleme, probleme), horizon 202(probleme-probleme), s3-pro(problem), widelux 1500(endlose probleme), roundshot( 1 problem), noblex(temporär-anfangsprobleme)